ABS Problem beim D-Max
Moderatoren: Der Ralf, karman911
ABS Problem beim D-Max
Hi
ganz kurz zu mir. Ich habe seid August den D-Max meiner Mutter und liebe diesen Hobel. Bin von Suzuki Samurai und Jimny zu dem kleinen Thai Pickup gekommen. Als 22 Jähriger Schwarzwälder macht das Auto auch im Alltag laune und im Wald is er ein zuverlässiger Partner^^
So nun habe ich seid heute ein Problem. Vorweg ich habe doch echt viel Ahnung von Autos (besonders alles aus Fernost) aber diesmal stehe ich aufm Schlauch.
Hier mein Problem:
Gestern Abend Heim gekommen, leichte Glätte. Dannvorm Haus gebremst und MIT ABS regelung gehalten.
Heute morgen:
Um 7:45 zur Arbeit gefahren nach ca 2 m kam die ABS Warnleuchte. Nach kurzem Bremstest stand fest: ABS ohne Funktion. Also zu nem Kollegen ( freie Werkstatt spez. auf Japaner) zum Fehlerspeicher auslesen- kann aber mit seinem Diagnosegerät den D-Max nicht aufrufen via CAN-Bus.
Naja egal. Bei mir im Geschäft auf die Grube. Raddrehzahlsensorenkabel ohne sichtbare Beschädigung... Dann kurze Fahrt nach Hause und tadaaaaaaa Problem weg. Dann Bremstest gemacht--> ABS regelt 4-5x und dann selbes Problem wieder. Jetzt heut abend kurtz gefahren, und jetzt ist wieder alles okay. Habe aer auch keinen Test mehr gemacht.
So hat jemand ne Idee??? Ich habe 3x Möglichkeiten: 1. ABS Messring, Drehzahlsensor (Wackelkontakt) oder ein Problem vom Steuergerät.
Kennt jemand das Problem?
Liebe Grüße Chris
PS: 2,5 l 4x4 BJ 2008 mit 27tsd km
ganz kurz zu mir. Ich habe seid August den D-Max meiner Mutter und liebe diesen Hobel. Bin von Suzuki Samurai und Jimny zu dem kleinen Thai Pickup gekommen. Als 22 Jähriger Schwarzwälder macht das Auto auch im Alltag laune und im Wald is er ein zuverlässiger Partner^^
So nun habe ich seid heute ein Problem. Vorweg ich habe doch echt viel Ahnung von Autos (besonders alles aus Fernost) aber diesmal stehe ich aufm Schlauch.
Hier mein Problem:
Gestern Abend Heim gekommen, leichte Glätte. Dannvorm Haus gebremst und MIT ABS regelung gehalten.
Heute morgen:
Um 7:45 zur Arbeit gefahren nach ca 2 m kam die ABS Warnleuchte. Nach kurzem Bremstest stand fest: ABS ohne Funktion. Also zu nem Kollegen ( freie Werkstatt spez. auf Japaner) zum Fehlerspeicher auslesen- kann aber mit seinem Diagnosegerät den D-Max nicht aufrufen via CAN-Bus.
Naja egal. Bei mir im Geschäft auf die Grube. Raddrehzahlsensorenkabel ohne sichtbare Beschädigung... Dann kurze Fahrt nach Hause und tadaaaaaaa Problem weg. Dann Bremstest gemacht--> ABS regelt 4-5x und dann selbes Problem wieder. Jetzt heut abend kurtz gefahren, und jetzt ist wieder alles okay. Habe aer auch keinen Test mehr gemacht.
So hat jemand ne Idee??? Ich habe 3x Möglichkeiten: 1. ABS Messring, Drehzahlsensor (Wackelkontakt) oder ein Problem vom Steuergerät.
Kennt jemand das Problem?
Liebe Grüße Chris
PS: 2,5 l 4x4 BJ 2008 mit 27tsd km
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9679
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
AW: ABS Problem beim D-Max
hallo,
herzlich willkommen hier im forum
mit deinem problem kann ich dir leider nicht helfen, dein wagen ist hier selten vertreten aber evtl. hat noch jemand ne 
lg
heiko
herzlich willkommen hier im forum


lg
heiko
nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
AW: ABS Problem beim D-Max
Hi danke,
ja ich weiß ist selten aber dennoch der ALLERGEILSTE PICKUP ( HAb schon mit Navarra, L 200, Hilux etc) zu tun gehabt und noch NIE so einen Wagen gesehen.
Naja evtl zur Info:
Es ist die Bosch Bremsanlage die Opel jahrelang im Frontera verbaut hat
ja ich weiß ist selten aber dennoch der ALLERGEILSTE PICKUP ( HAb schon mit Navarra, L 200, Hilux etc) zu tun gehabt und noch NIE so einen Wagen gesehen.
Naja evtl zur Info:
Es ist die Bosch Bremsanlage die Opel jahrelang im Frontera verbaut hat
AW: ABS Problem beim D-Max
ich würd mal ein paar Mark Fuffzig investieren und jemand aufsuchen, der das passende Scantool hat, um das ABS auszulesen und die Istwerte anzuzeigen. Alles andere ist Robert Lemke.
Händler sind in Villingendorf und Freiburg-Gundelfngen vertreten, die für Dich in Frage kämen. Evtll. auch Link in Offenburg. Ruf aber vorher dort an. Mit den KTSxxx und dem Bosch Esitronic geht es nicht.
Händler sind in Villingendorf und Freiburg-Gundelfngen vertreten, die für Dich in Frage kämen. Evtll. auch Link in Offenburg. Ruf aber vorher dort an. Mit den KTSxxx und dem Bosch Esitronic geht es nicht.
-
- Forums - Sicherheitsbeauftragter
- Beiträge: 4457
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:07
- Fahrzeug: BMW 316i Compact, Bj. 01/2000, 105 PS, 1,9l, silber
- Wohnort: Kurpfalz
Re: ABS Problem beim D-Max
Ja, ichBifi_89 hat geschrieben:Hier mein Problem:
Gestern Abend Heim gekommen, leichte Glätte. Dannvorm Haus gebremst und MIT ABS regelung gehalten.
Heute morgen:
Um 7:45 zur Arbeit gefahren nach ca 2 m kam die ABS Warnleuchte. Nach kurzem Bremstest stand fest: ABS ohne Funktion. Also zu nem Kollegen ( freie Werkstatt spez. auf Japaner) zum Fehlerspeicher auslesen- kann aber mit seinem Diagnosegerät den D-Max nicht aufrufen via CAN-Bus.
Naja egal. Bei mir im Geschäft auf die Grube. Raddrehzahlsensorenkabel ohne sichtbare Beschädigung... Dann kurze Fahrt nach Hause und tadaaaaaaa Problem weg. Dann Bremstest gemacht--> ABS regelt 4-5x und dann selbes Problem wieder. Jetzt heut abend kurtz gefahren, und jetzt ist wieder alles okay. Habe aer auch keinen Test mehr gemacht.
So hat jemand ne Idee??? Ich habe 3x Möglichkeiten: 1. ABS Messring, Drehzahlsensor (Wackelkontakt) oder ein Problem vom Steuergerät.
Kennt jemand das Problem?
Liebe Grüße Chris

Hab's beim Frontera B. FOH stellte fest, dass der ABS-Sensor der Hinterache (sitzt am Differenzial) der Übeltäter ist. Bei kaltem Diff. ist alles ok. Je wärmer das Dingens wird, desto mehr Ausfälle: Unterhalb von 10 km/h kommt das ABS auch auf trockener Fahrbahn. FOH stellte fest, dass der Sensor sich unterhalb dieser Geschwindigkeit nicht meldet. (kein Strom messbar) Dann schaltet das ABS sich ab.
Werd ihnn bei Gelegenheit tauschen.
Gruß
Hartmut
______________________________________________________________________________
Anmelde-ID 2471
Man(n) kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)
Die Attribute der Schrift in meinen Postings stellen keine Wertigkeit dar, sondern geschehen nur aus der Laune (Spielerei) heraus!
Hartmut
______________________________________________________________________________
Anmelde-ID 2471
Man(n) kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)
Die Attribute der Schrift in meinen Postings stellen keine Wertigkeit dar, sondern geschehen nur aus der Laune (Spielerei) heraus!
AW: ABS Problem beim D-Max
ob das so auf den D-Max adaptierbar ist
Blind Teile tauschen würde ich nicht, schon gar nicht, wenn man sich mal die Ersatzteilpreise anschaut.

Blind Teile tauschen würde ich nicht, schon gar nicht, wenn man sich mal die Ersatzteilpreise anschaut.
-
- Forums - Sicherheitsbeauftragter
- Beiträge: 4457
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:07
- Fahrzeug: BMW 316i Compact, Bj. 01/2000, 105 PS, 1,9l, silber
- Wohnort: Kurpfalz
Re: AW: ABS Problem beim D-Max
Richtig!! Aber als Ansatz für die Suche geeignetFrontmann hat geschrieben:ob das so auf den D-Max adaptierbar ist![]()
Blind Teile tauschen würde ich nicht, schon gar nicht, wenn man sich mal die Ersatzteilpreise anschaut.

Gruß
Hartmut
______________________________________________________________________________
Anmelde-ID 2471
Man(n) kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)
Die Attribute der Schrift in meinen Postings stellen keine Wertigkeit dar, sondern geschehen nur aus der Laune (Spielerei) heraus!
Hartmut
______________________________________________________________________________
Anmelde-ID 2471
Man(n) kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)
Die Attribute der Schrift in meinen Postings stellen keine Wertigkeit dar, sondern geschehen nur aus der Laune (Spielerei) heraus!
AW: ABS Problem beim D-Max
naja, so schwer ist das ja auch nicht, wenn man weiß, dass die Sensoren die empfindlichsten Bauteile der Anlage sind. Vtieleich sollte man sie aber vor einem sinnfreien Tauschen prüfen, bevor man hunderte von Euros investiert.
-
- Forums - Sicherheitsbeauftragter
- Beiträge: 4457
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:07
- Fahrzeug: BMW 316i Compact, Bj. 01/2000, 105 PS, 1,9l, silber
- Wohnort: Kurpfalz
Re: AW: ABS Problem beim D-Max
Mein ich ja: Anfangen, die Funktionalität der Sensoren zu prüfen. Der FOH und ich denke, auch die "Isuzu"-Werkstatt, kann das.Frontmann hat geschrieben:naja, so schwer ist das ja auch nicht, wenn man weiß, dass die Sensoren die empfindlichsten Bauteile der Anlage sind. Vtieleich sollte man sie aber vor einem sinnfreien Tauschen prüfen, bevor man hunderte von Euros investiert.
Gruß
Hartmut
______________________________________________________________________________
Anmelde-ID 2471
Man(n) kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)
Die Attribute der Schrift in meinen Postings stellen keine Wertigkeit dar, sondern geschehen nur aus der Laune (Spielerei) heraus!
Hartmut
______________________________________________________________________________
Anmelde-ID 2471
Man(n) kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)
Die Attribute der Schrift in meinen Postings stellen keine Wertigkeit dar, sondern geschehen nur aus der Laune (Spielerei) heraus!
AW: ABS Problem beim D-Max
Vorsicht ist bei aktiven Sensoren geboten, die können leicht mit einem Multimeter zerstört werden! Deshalb ist ein passendes Scantool verwenden. Nicht umsonst hat das Fahrzeug eine Fehlerlampe sowie eine Diagnoseschnittstelle.