OMty hat geschrieben: ↑Freitag 28. Dezember 2018, 11:57
Gegenseitige Rücksichtnahme sollte selbstverständlich sein, denn jeder hat seine Daseinsberechtigung.
Genau so ist es
OMty hat geschrieben: ↑Freitag 28. Dezember 2018, 11:57
...mit der Zelterei...Auch hier gehe ich davon aus: ... wie es in den Wald reinruft, schallt's auch wieder raus... will sagen, wo kein Kläger, da kein Richter. Und wenn ich den Platz sauberer verlasse, als ich ihn vorfand hat keiner etwas dagegen.(?) Oder wie hast Du das gelöst?
Genau so ist es

Keine Einwände Herr Richter
Gesunder Menschenverstand, bewusst sein das man auch mal in einem Naturschutzgebiet unterwegs ist, niemanden stören...
Ich habe erst einmal ein Lagerfeuer gemacht, sieht man auch in einem meiner Filme. Ansonsten verkneife ich mir das. Ich will ungestört in der Bergwelt sein und errege so wenig Aufsehen wie möglich.
OMty hat geschrieben: ↑Freitag 28. Dezember 2018, 11:57
Ich bin ja noch in der Findungsphase. Könnte mir auch vorstellen, dass ich - wie Du in den ersten Videos - mit einem Aufstellzelt anstatt eines Faltzelt-Anhängers unterwegs bin.
Sehr gute Aufstellzelte inkl. Isomatten und expeditionstauglichen Schlafsäcken kosten jedenfalls weniger als offroadtaugliche Anhänger.
Ich habe gestern Abend mal das Gewicht ermittelt, für all das Gerödel, dass ich für solchen Touren mitführen möchte....
Irgendwo muss ich noch 40Kg einsparen, sodass ich mit der, vom Hersteller freigegebenen, zulässigen Höchstmasse von 2600Kg hinkomme.
Ich denke, dass mir das schon gelingt, wenn ich die Rücksitzbank demontiere. Und dann bräuchte ich keinen Anhänger, was mir ja auch ganz lieb wäre.
Uiii, so viel Gewicht
Also, wo fange ich an?
Halte die Findungsphase kurz, fahre einfach los!
Aufstellzelt kein Problem.
Du hast noch keinen Offroadanhänger? Wenn du den erst kaufen musst, lass es. Meine Meinung.
Gute Aufstellzelte...expeditionstauglicher Schlafsack
Ganz ehrlich, ich habe zwei Aufstellzelte, beide so die 40-50€ Klasse und ewig alt. Noch zu DMark Zeiten gekauft. Mit etwas Pflege ging das Jahrelang problemlos gut. Konnte erst einmal wegen extrem Sturm mit Regen das Zelt nicht aufstellen. Dann schlafe ich halt im Auto, ging auch irgendwie.
Schlafsack...ich habe nen billigen Discounterschlafsack. Der ist nicht so dolle, genügt aber wenn ich im Auto penne. Dann habe ich noch einen günstigen Daunenschlafsack. Sehr zu empfehlen!
Der ist zwar qualitativ unterste Schiene, hält aber ausreichend warm. Und witterungsgeschützt ist man im Zelt wie im Auto. Da brauchts nix teures, echt nicht.
Ich habe noch kein einziges Auto in irgendeiner Weise aus-/umgebaut für meine Touren. Campingkocher mit Geschirr, Kühlbox, ne Kunstoffklappbox für Fressalien. Ne zweite Klappbox für Klamotten. Den Rest (Bergschuhe-Wasserkanister-Werkzeug-Gasflasche-Zelt-Schlafsack-Hundedecke usw.) so irgendwie im Auto verstaut...Fußraum hinten etc.
Da kam ich beim Frontera niemals an die Zuladungsgrenze.
Ich habe keine Ahnung was du alles mitschleppen willst, aber es wird vermutlich zu viel sein.
Meine erste Tour dieser Art habe ich vor über dreißig Jahren mit einem Ford Taunus Kombi gemacht. Rücksitzbank umgeklappt-Schaumstoffpolster einer Gartenliege rein-zugedeckt mit vielen Decken. Kartuschenkocher-ein Kochtopf-Raviolidosen-löslicher Kaffee. Ein paar 1,5ltr Wasserflaschen-Unterhosen und T-sirts zum Wechseln-ein bissl Werkzeug. Geduscht in Hallen oder Freibäder. Fahr einfach los
OMty hat geschrieben: ↑Freitag 28. Dezember 2018, 11:57
Noch eine Frage. Du bist ja - offensichlich - mit den elektronischen Medien vertraut. Würdest Du mir Deinen Videosoundtrack auf einem Stick
oder einem ähnlich gutem Medium zur Verfügung stellen? Selbstverständlich gegen Erstattung Deiner dafür enstehenden Kosten.
Stick ist kein Problem. Weiteres machen wir per PN aus. Ich schreib dich mal an.
OMty hat geschrieben: ↑Freitag 28. Dezember 2018, 11:57
Ich freue mich schon auf Deine nächste Reise und das Video dazu. Wenn alles gut geht, kann ich mich 2020 auch mal auf die Reise machen.
Bis dahin müssen Deine Videos als Fernwehstiller herhalten...
Siehe oben!
Lade ein Zelt, einen Campingkocher, Schlafsack und ein paar Dosen Ravioli ein. Kauf dir den Denzel und fahre los. Der Rest gibt sich unterwegs, nämlich Abenteuer, Entspannung und Erlebnis vom feinsten.
Weniger ist mehr
OMty hat geschrieben: ↑Freitag 28. Dezember 2018, 11:57
Lange lebe Dieter...

... soll ich Dir von meiner besseren Hälfte ausrichten...

Dankeschön!
Ich hoffe doch das er mich noch viele Jahre begleitet.
Allerdings hatte er halt schon seine ersten Wehwehchen. Da sind dieses Jahr schnell mal einige tausend € für Behandlung drauf gegangen...
Euch auch einen guten Rutsch!
Grüße
Klaus