Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
Moderatoren: Der Ralf, karman911
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 07:44
Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
Hallo Zusammen!
Ich hab folgendes Problem bei meinem D-Max:
Seit kurzem spinnt meine Servolenkung rum. Bei Kaltsart ist neuerdings ein ungewöhnlich höherer Kraftaufwand beim lenken nötig. Nach kurzer Fahrt wirds dann etwas besser aber dann kommt es vor, wenn ich eine etwas engere Kurve fahre, plötzlich an einem Punkt (komischerweise nicht immer der selbe Punkt) die Lenkung massiv schwergängig wird. Und damit eine Fehlersuche ja nicht zu einfach wird tritt dieses Phänomen nicht immer auf. Servoöl war auf minimum bei kaltem Motor. Habs ergänzt - keine Besserung. Keilriemen kontrolliert und minimal nachgespannt auf Verdacht - keine Besserung, War beim Öamtc (Österreichischer ADAC) um eventuellen Ölaustritt zu kontrollieren - Haben nix gefunden und waren auch planlos.
Gestern Abend meinte ein Freund ich solle schaun ob mein Auto auch schon eine zusätliche elektrische Unterstützung hat, welche auch herumzicken könnte. Er hat sowas bei irgendeinem älteren Opel Model gesehen. Hab ich jetzt noch nicht geschaut.
Weis jemand ob mein Auto sowas hat? (Isuzu D-Max, 2006, Diesel, 3L, 130PS) Oder vl. hatte ja schon jemand anders so ein Problem oder kann mir dabei helfen.
Bin schon am verzweifeln. Und zu einer unserer Opelwerkstätten in der Nähe möcht ich aus Erfahrung nicht hinfahren.
Bitte um Hilfe. Falls noch wer genauere Infos braucht, die ich vergessen habe zu erwähnen, einfach sagen.
Danke schon mal im vorraus.
MFG Bauli
Ich hab folgendes Problem bei meinem D-Max:
Seit kurzem spinnt meine Servolenkung rum. Bei Kaltsart ist neuerdings ein ungewöhnlich höherer Kraftaufwand beim lenken nötig. Nach kurzer Fahrt wirds dann etwas besser aber dann kommt es vor, wenn ich eine etwas engere Kurve fahre, plötzlich an einem Punkt (komischerweise nicht immer der selbe Punkt) die Lenkung massiv schwergängig wird. Und damit eine Fehlersuche ja nicht zu einfach wird tritt dieses Phänomen nicht immer auf. Servoöl war auf minimum bei kaltem Motor. Habs ergänzt - keine Besserung. Keilriemen kontrolliert und minimal nachgespannt auf Verdacht - keine Besserung, War beim Öamtc (Österreichischer ADAC) um eventuellen Ölaustritt zu kontrollieren - Haben nix gefunden und waren auch planlos.
Gestern Abend meinte ein Freund ich solle schaun ob mein Auto auch schon eine zusätliche elektrische Unterstützung hat, welche auch herumzicken könnte. Er hat sowas bei irgendeinem älteren Opel Model gesehen. Hab ich jetzt noch nicht geschaut.
Weis jemand ob mein Auto sowas hat? (Isuzu D-Max, 2006, Diesel, 3L, 130PS) Oder vl. hatte ja schon jemand anders so ein Problem oder kann mir dabei helfen.
Bin schon am verzweifeln. Und zu einer unserer Opelwerkstätten in der Nähe möcht ich aus Erfahrung nicht hinfahren.
Bitte um Hilfe. Falls noch wer genauere Infos braucht, die ich vergessen habe zu erwähnen, einfach sagen.
Danke schon mal im vorraus.
MFG Bauli
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7404
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 , FRONTERA 2.0 , Matschi V6, mundl sein 2.2er
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
AW: Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
Moin Bauli,
erstmal ein herzliches willkommen hier bei uns und viel spaß mit uns.
Ehrlich gesagt verirren siich hier nur selten D-Maxler auf der Seite ...leider.
Dein Auto kenne ichleider so gutwie gar nicht... hört sich für mich so an als ob deine Servopumpe ein weg hat.
Übrings, zuviel Servoflüssigkeit soll auch nicht gut sein. Mein Füllstand ist bei kalten ausgestellten Motor immmer nur etwas über Minimum. Bei laufenden und warmen Motor Motor steigt der Füllstand leicht.
Es gibt auch ein D-Max Forum ...hast du das schon gefunden? Ein link dazu steht hier irgendwo im Fotum drin.
erstmal ein herzliches willkommen hier bei uns und viel spaß mit uns.
Ehrlich gesagt verirren siich hier nur selten D-Maxler auf der Seite ...leider.
Dein Auto kenne ichleider so gutwie gar nicht... hört sich für mich so an als ob deine Servopumpe ein weg hat.
Übrings, zuviel Servoflüssigkeit soll auch nicht gut sein. Mein Füllstand ist bei kalten ausgestellten Motor immmer nur etwas über Minimum. Bei laufenden und warmen Motor Motor steigt der Füllstand leicht.
Es gibt auch ein D-Max Forum ...hast du das schon gefunden? Ein link dazu steht hier irgendwo im Fotum drin.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
AW: Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
Hallo, so ein Poblem hatte ich auch einmal. Bei meinem Omega war es das Lenkgetriebe, bzw. die Regeleinheit darin. Es ging bei kalten Temperaturen nach einer Seite schwer. Mit zunehmender Wärme vom Motor verschwand es und im Sopmmer war es ganz weg. Der Wagen hatte zuvor einen Unfall gehabt.
Der DMax hat ja eine hydraulische Zahnstangenlenkung, die Regelung ist aber die gleiche wie bei einer Kugelumlaufl..
Es sollte zuvor aber klargestellt sein, dass der Antriebsriemen nicht rutscht, bzw. dass genügende Druck aufgegebaut wird. Das kann man im Stand prüfen, wenn einer lenkt und der Andere sich den keilriemen sowie die Hydraulikschläuche anschaut. Ausserdem wird der Motor dadurch belastet.
Der DMax hat ja eine hydraulische Zahnstangenlenkung, die Regelung ist aber die gleiche wie bei einer Kugelumlaufl..
Es sollte zuvor aber klargestellt sein, dass der Antriebsriemen nicht rutscht, bzw. dass genügende Druck aufgegebaut wird. Das kann man im Stand prüfen, wenn einer lenkt und der Andere sich den keilriemen sowie die Hydraulikschläuche anschaut. Ausserdem wird der Motor dadurch belastet.
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 07:44
AW: Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
Danke schon mal für die ersten raschen Antworten. Am Montag gehts mal zum Onkel Doc. Dann schaun wir uns das mal an. Nervt total wenn es ein so unregelmässiges erscheinen hat.
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7404
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 , FRONTERA 2.0 , Matschi V6, mundl sein 2.2er
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
AW: Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
denke bite daran den Fehler wen er den gefunden wird, hier darzustellen... wir lernen auch immer gerne was dazu.
Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9679
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
AW: Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
hallo,
frag mal hier; http://www.pickuptrucks.de/index.php/ku ... -2002-2012
wenn es das schon mal gab, wissen die bescheid
lg
heiko
ps. bist du sonst zufrieden mit dem d-max?
frag mal hier; http://www.pickuptrucks.de/index.php/ku ... -2002-2012
wenn es das schon mal gab, wissen die bescheid

lg
heiko
ps. bist du sonst zufrieden mit dem d-max?
nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 07:44
Re: AW: Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
Schon sehr. Bin froh das ich noch das alte Model vor 2007 hab weil ich bei den 130 PS noch 3L Hubraum hab. Sowas hilft unter anderem auch stark bei der Lebensdauer wenn man öfter mal schwerer zieht.karman911 hat geschrieben:
ps. bist du sonst zufrieden mit dem d-max?

Er ist schon ein Spassgerät, deswegen hab ich ihn mir eigentlich gekauft.
Man darf halt keinen besonderen Wert auf die Qualität der Innenausstattung legen (überall "feinster" grauer Kunststoff welcher eher knapp befestigt wurde. Aber das ist mir relativ egal.
Mir macht er Spass und mir gefällt auch besonders das ich als einer von wenigen das maximal zulässige Gewicht von 3,5T ziehen darf. Bei allen anderen Geländewagen die in meinem Umfeld unterwegs sind ist bei 3T schluss.
Mfg Bauli
P.S.: Natürlich werd ich ein Ergebnis posten wenns eins gibt.
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9577
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
AW: Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
Find mal heut zutage noch be richtigen Geländewagen, die sind echt rar geworden!
Der D-Max is ne schickes Wägelchen!

Der D-Max is ne schickes Wägelchen!
AW: Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
würde auch sagen lenkgetriebe.
Wenn dann wird es nicht billig.
Wenn es Hydraulikpumpe dann würde die Lenkung immer schwer gehen.
Die geht ja nicht heile und wieder Kaputt.
Wenn dann wird es nicht billig.
Wenn es Hydraulikpumpe dann würde die Lenkung immer schwer gehen.
Die geht ja nicht heile und wieder Kaputt.
KFz Meister können nur Original arbeiten.
(Nicht alle aber viele )
Doch es geht auch anders auch wenn sie es oft nicht glauben wollen.
(Nicht alle aber viele )
Doch es geht auch anders auch wenn sie es oft nicht glauben wollen.
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9577
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
AW: Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
Vielleicht zieht er ja irgendwie Luft in die Hydraulikunterstützung,
oder die Pumpe liefert nicht genügend Druck, so das ab einem bestimmten Belastungszustand dein Druck nicht mehr ausreicht.
Is nur ne Vermutung.
oder die Pumpe liefert nicht genügend Druck, so das ab einem bestimmten Belastungszustand dein Druck nicht mehr ausreicht.
Is nur ne Vermutung.
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 07:44
AW: Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
Danke nochmal an alle für die raschen Tips. Werden es am Mo zu überprüfen beginnen. Solche Tips helfen da schon.
-
- Frischfleisch
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 07:44
AW: Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
Sodala!
Zu allererst mal Danke an Hermann (Kuckuck von d-max4x4.de). Die Lenkung funktioniert wieder einwandfrei.
Obwohl der Isuzuhändler, der Öamtc und diverse Mechanikerfreunde nicht ans Öl geglaubt haben. Aber es wars. Öl raus (zwar nur ca. 2/3) neues rein und nun läufts wieder normal.
Am alten Öl war optisch und durch fühlen zwar nix zu erkennen, ich persönlich tippe aber auf Feuchtigkeit.
Aber Egal, grosses Problem schnell und um 11 Euro entfernt.
Grüsse Bauli
Zu allererst mal Danke an Hermann (Kuckuck von d-max4x4.de). Die Lenkung funktioniert wieder einwandfrei.
Obwohl der Isuzuhändler, der Öamtc und diverse Mechanikerfreunde nicht ans Öl geglaubt haben. Aber es wars. Öl raus (zwar nur ca. 2/3) neues rein und nun läufts wieder normal.
Am alten Öl war optisch und durch fühlen zwar nix zu erkennen, ich persönlich tippe aber auf Feuchtigkeit.
Aber Egal, grosses Problem schnell und um 11 Euro entfernt.
Grüsse Bauli
-
- Reserveradträger
- Beiträge: 30
- Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2015, 18:48
- Fahrzeug: Frontera A Sport 2.0
- Wohnort: 33334 Gütersloh
Re: Isuzu D-Max, Grobes Problem mit der Servolenkung
Sag mal als du den Flüssigkeits stand korrigiert hast, hast du danach auch die servo entlüftet?
War die Flüssigkeit zu irgendeinem Zeitpunkt schaumig?
Könnte ich mir gut vorstellen nach dem Wechsel ne Entlüftung und jetzt alles gut.
War die Flüssigkeit zu irgendeinem Zeitpunkt schaumig?
Könnte ich mir gut vorstellen nach dem Wechsel ne Entlüftung und jetzt alles gut.