Bifi_89
Ja, die MÄXE sind selten in Deutschland, wundert mich aber nicht (bin vorher TROOPER 3,5/V6 gefahren) manchmal können sich gerade die Besten am schlechtesten verkaufen, wie im richtigen Leben.
Ich weiss aber nicht wie die modifizierte D-MAX-Version ab 2007 ist, jedenfalls mein 2006 adoptiertes französisches Mischlingskind (Vater: RODEO,Mutter: D-MAX) macht mir nur Freude, was vielleicht auch am 3-Liter-Motor liegt. Er wird von mir neurotisch gut behandelt (keine Kaltfahrten, keine Autobahn-Hatz, Turbolader hat Zeit sich zu beruhigen)lediglich das Scheckheft durfte keine Bekanntschaft mit Pseudo-Werkstätten machen, sondern bekam eine liebevolle Sonderbehandlung durch einen begnadeten "Schrauber" der anstatt Blut ein Gemisch aus Benzin und 5/40-Öl in den Adern hat(ich hoffe, er liest das jetzt mit )

Nun muss ich(Gott sei Dank) immer mehr Wein transportieren und das bekommt dem auf der Ladefläche hier oben am Feldberg gar nicht gut. Ausserdem muss ich beim Finanzamt monatlich 1% vom damaligem Kaufpreis(30.000,-€) abdrücken bzw. auch noch zusätzlich als Lohn versteuern.
Ich muss mich schweren Herzens von ihm trennen...kann nur hoffen, dass ihn niemand haben will.Die Chancen hierfür stehen gut, Navarra/L200 und Genossen sind viel besser bekannt und bevölkern den black-forest reichlich. Fazit: Das bisher beste Auto, das ich in meinem Geländefahrerleben hatte. Schönwald ist ja nicht weit, darfst ihn gerne mal probefahren (aber Vorsicht, ich könnte altersmässig Dein Vater sein).
Herzliche Grüsse
Peter
PS: Dass die Engländer den 131 PS-MAXE zu schätzen wissen, freut mich...wusste ich gar nicht.