Beitrag
von Rocky1964 » Sonntag 19. März 2017, 11:21
Hi Dieter,
danke für die Infos.
Die Rahmenbedingungen bzgl. der Eignung von Dieselmotoren ändern sich nicht und werden ja weiter oben schon behandelt.
Der Motorenindustrie wäre es prinzipiell egal, ob DK oder PÖL vorgeschrieben ist, das ist eher ein politisches und umwelttechnisches Problem.
Bzgl. dem Phosphor hast Du recht.
PÖL ist ein Naturprodukt. Die Erzeugung der Saat, Lagerung, Pressen erfolgt dezentral, meist unter nicht normbaren Bedingungen.
Um Phosphor beim Pressen zu minimieren, darf die Saat nicht völlig ausgepresst werden. Der Presskuchen enthält dann natürlich noch einen erhöhten Ölanteil als üblich. Ob der Bauer, der den Preßkuchen als Futter kauft dafür dann mehr bezahlt ist fraglich. Die Kosten für die Ölerzeugung steigen. Und wer kontrolliert das mit dem Phosphor?
Gruß
Die Ernsthaftigkeit eines Offroaders erkennt man an der Kennzeichenbefestigung...
und wer keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.