Der ahnungslose und seine Bastelei
Moderatoren: Der Ralf, karman911
- ahnungsloser
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1074
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 18:46
- Fahrzeug: Frontera Sport 2,0 Bj 93
- Wohnort: 76131 Karlsruhe
Der ahnungslose und seine Bastelei
Hallo Leute,
jeder der in Bad Kissingen dabei war, hat ja mein Zelt,(die Spitztüte) schon gesehen.
Jetzt komme ich langsam in das Alter, in dem mir das auf dem Boden rumrutschen etwas
beschwerlich wird. Dieses Jahr wars durch eine kaputte Schulter extrem
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, mir ne Absetzkabine für meinen Anhänger zu bauen.
Lacht mich nicht aus, aber ich habe da so eine Idee. Wird bei Baubeginn ausführlich dokumentiert
und bebildert.
Da es jetzt zu erst ein Versuch sein soll, habe ich vor, statt der teuren Sandwichplatten, den Versuchsaufbau
aus den weit günstigeren OSB Platten zu bauen. Wenn das Ding dann funktioniert, so wie ich mir das
vorstelle, wird die Kabine aus den guten Sandwichplatten gebaut.
Wer von Euch hat ne Ahnung, mit was ich die OSB Platten streichen kann, damit sie einigermaßen wetter-
fest ein bis zwei Jahre überstehen?
Nicht lasieren, sondern deckender Anstrich.
Bin mal gespannt, was ihr von meiner Idee haltet.
Sollte es die falsche Rubrik sein, dann bitte verschieben.
jeder der in Bad Kissingen dabei war, hat ja mein Zelt,(die Spitztüte) schon gesehen.
Jetzt komme ich langsam in das Alter, in dem mir das auf dem Boden rumrutschen etwas
beschwerlich wird. Dieses Jahr wars durch eine kaputte Schulter extrem
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, mir ne Absetzkabine für meinen Anhänger zu bauen.
Lacht mich nicht aus, aber ich habe da so eine Idee. Wird bei Baubeginn ausführlich dokumentiert
und bebildert.
Da es jetzt zu erst ein Versuch sein soll, habe ich vor, statt der teuren Sandwichplatten, den Versuchsaufbau
aus den weit günstigeren OSB Platten zu bauen. Wenn das Ding dann funktioniert, so wie ich mir das
vorstelle, wird die Kabine aus den guten Sandwichplatten gebaut.
Wer von Euch hat ne Ahnung, mit was ich die OSB Platten streichen kann, damit sie einigermaßen wetter-
fest ein bis zwei Jahre überstehen?
Nicht lasieren, sondern deckender Anstrich.
Bin mal gespannt, was ihr von meiner Idee haltet.
Sollte es die falsche Rubrik sein, dann bitte verschieben.
mfg der ahnungslose Harald
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
ein deckender anstrich ist bei osb platten mit ein zwei anstrichen kaum machbar.......evtl. mit geschliffenen platten....
richtig dicht bekommst du es mit so einem badabdichtungsanstrich, der allerdings nicht sehr widerstandsfähig ist. oder flüssigem kunststoff.......
nimm doch als kompromiss siebdruckplatten.......
richtig dicht bekommst du es mit so einem badabdichtungsanstrich, der allerdings nicht sehr widerstandsfähig ist. oder flüssigem kunststoff.......
nimm doch als kompromiss siebdruckplatten.......

nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- ahnungsloser
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1074
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 18:46
- Fahrzeug: Frontera Sport 2,0 Bj 93
- Wohnort: 76131 Karlsruhe
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Siebdruckplatten, hatte ich mir auch schon überlegt.
Sind mir aber als Versuch zu teuer, da ich später die leichten Sandwichplatten nehmen möchte, wenn es so funktioniert wie es
gedacht ist.
Ich werde Reste nehmen, meinen Bandschleifer anschmeißen, und verschiedene Versuche machen.
Bin gespannt, wie es wird.
Werde euch auf dem laufenden halten.
Sind mir aber als Versuch zu teuer, da ich später die leichten Sandwichplatten nehmen möchte, wenn es so funktioniert wie es
gedacht ist.
Ich werde Reste nehmen, meinen Bandschleifer anschmeißen, und verschiedene Versuche machen.
Bin gespannt, wie es wird.
Werde euch auf dem laufenden halten.
mfg der ahnungslose Harald
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Hi Harald,
wir haben das Wohnzimmer der Schwägerin mit OSB Platten als Bodenbelag versehen vor zwölf Jahren. Geschliffen und dann zweimal mit klarem Bootslack gestrichen. Sieht gut aus, ist UV-beständig, einigermaßen wasserfest und strapazierfähig.
Nahtstellen würde ich aber zuvor mit Dichtmasse versehen, da Holz und die Konstruktion sicher auch "arbeiten" werden - da wird der Bootslack sicher reißen. Ob sich das Zeugs untereinander verträgt, kann man sicher erfragen...
Viel Spaß bei Deinem Projekt!
wir haben das Wohnzimmer der Schwägerin mit OSB Platten als Bodenbelag versehen vor zwölf Jahren. Geschliffen und dann zweimal mit klarem Bootslack gestrichen. Sieht gut aus, ist UV-beständig, einigermaßen wasserfest und strapazierfähig.
Nahtstellen würde ich aber zuvor mit Dichtmasse versehen, da Holz und die Konstruktion sicher auch "arbeiten" werden - da wird der Bootslack sicher reißen. Ob sich das Zeugs untereinander verträgt, kann man sicher erfragen...

Viel Spaß bei Deinem Projekt!
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
nimm pu-leimJEOH hat geschrieben: Nahtstellen würde ich aber zuvor mit Dichtmasse versehen,

nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- ahnungsloser
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1074
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 18:46
- Fahrzeug: Frontera Sport 2,0 Bj 93
- Wohnort: 76131 Karlsruhe
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Hallo,
so in etwa soll das Ding aussehen. Das Teil kann ein wenig
zusammengeklappt werden,und schon kann das Teil wie eine
Absetzkabine aus dem Hänger genommen werden.
OSB Platten mit Bandschleifer geschliffen, grundiert, gespachtelt
und zweimal weis lackiert.
Auf Reststücke probiert, es funktioniert.
Für Bad Kissingen nächstes Jahr soll es fertig sein.
Wenn es sich in der Praxis bewährt, wird das Teil aus den guten
Sandwichplatten gebaut.

so in etwa soll das Ding aussehen. Das Teil kann ein wenig
zusammengeklappt werden,und schon kann das Teil wie eine
Absetzkabine aus dem Hänger genommen werden.
OSB Platten mit Bandschleifer geschliffen, grundiert, gespachtelt
und zweimal weis lackiert.
Auf Reststücke probiert, es funktioniert.
Für Bad Kissingen nächstes Jahr soll es fertig sein.
Wenn es sich in der Praxis bewährt, wird das Teil aus den guten
Sandwichplatten gebaut.

mfg der ahnungslose Harald
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Deine Idee finde ich gut.
Hast Du Dir auch schon überlegt wie Du die Kabine absetzen willst? Dazu habe ich einen Vorschlag.
Laß an den 4 Ecken Deiner Kabine Rohre ein (versteckt Innen, oder offen Außen). In die Rohre steckst du lange Gerüstfüße (Spindelfüße). Bei Nichtbedarf werden die ganz hoch geschoben und mit einem Bolzen gesichert.
Beim "Campen" so weit herausgedreht daß du die Kabine ins Blei stellen kannst und das Schwanken des Anhängers verhinderst.
Beim Absetzen drehst Du die Spindelfüße einfach so hoch, daß die Kabine frei wird.
Deine Kabine muß halt so breit sein, daß die Räder des Anhängers zwischen die Füße passen, was aber nach Deiner Skitze der Fall ist.
Das ist keine Erfindung von mir, die meisten schweren Getränkeanhänger werden auf diese Weise aufgestellt
,
das System hat sich in der Praxis bewährt und ist dazu noch sehr Preiswert. Die Teile bekommst Du in allen möglichen Längen in der Bucht.
Noch ein Tipp.
Montiere an Deinem Anhänger eine Anhängersteckdose. Dann kannst Du deine Kabine einfach mit dem Anhänger verbinden und mit Innenraumlicht (Dauer +) versehen und eventuell zusätzliche Rücklichter oder Spurhalteleuchten (wegen der Breite) montieren.
Deine Kabine ist für den TÜV Ladung sie wird ihn nicht weiter interessieren. Die Ladungssicherung muß aber Werkzeuglos erfolgen (z.B. Formschuß in Anhängerkasten und Ratschengurte).
Hast Du Dir auch schon überlegt wie Du die Kabine absetzen willst? Dazu habe ich einen Vorschlag.
Laß an den 4 Ecken Deiner Kabine Rohre ein (versteckt Innen, oder offen Außen). In die Rohre steckst du lange Gerüstfüße (Spindelfüße). Bei Nichtbedarf werden die ganz hoch geschoben und mit einem Bolzen gesichert.
Beim "Campen" so weit herausgedreht daß du die Kabine ins Blei stellen kannst und das Schwanken des Anhängers verhinderst.
Beim Absetzen drehst Du die Spindelfüße einfach so hoch, daß die Kabine frei wird.
Deine Kabine muß halt so breit sein, daß die Räder des Anhängers zwischen die Füße passen, was aber nach Deiner Skitze der Fall ist.
Das ist keine Erfindung von mir, die meisten schweren Getränkeanhänger werden auf diese Weise aufgestellt
das System hat sich in der Praxis bewährt und ist dazu noch sehr Preiswert. Die Teile bekommst Du in allen möglichen Längen in der Bucht.
Noch ein Tipp.
Montiere an Deinem Anhänger eine Anhängersteckdose. Dann kannst Du deine Kabine einfach mit dem Anhänger verbinden und mit Innenraumlicht (Dauer +) versehen und eventuell zusätzliche Rücklichter oder Spurhalteleuchten (wegen der Breite) montieren.
Deine Kabine ist für den TÜV Ladung sie wird ihn nicht weiter interessieren. Die Ladungssicherung muß aber Werkzeuglos erfolgen (z.B. Formschuß in Anhängerkasten und Ratschengurte).
Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
die zeichnung oben ist leider schlecht zu erkennen.........aber das verhältnis hängerbreite zu aufbaubreite dürfte insgesamt zu breit für die straße sein......
oder soll das der "standmodus" also ausgeklappt sein?
gebremster hänger? länge x breite x höhe?
wie stark sollen denn die osb-platten sein? das wird ne ziemlich schwere kiste.......

oder soll das der "standmodus" also ausgeklappt sein?
gebremster hänger? länge x breite x höhe?
wie stark sollen denn die osb-platten sein? das wird ne ziemlich schwere kiste.......
nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Da es sich um Ladung handelt, darf die schon überstehen (theoretisch bis 2,55m). U.U. nur mit Warntafeln, Begrenzungsleuchten (Spurhalteleuchten) kenntlich gemacht.karman911 hat geschrieben: ... aber das verhältnis hängerbreite zu aufbaubreite dürfte insgesamt zu breit für die straße sein.............
Das Fahrverhalten ist ein anderes Thema.
Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Das ist eine tolle Idee vom Harald!
Käme für uns wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung nicht in Frage.
Die Skizze verstehe ich so, das die Liegefläche auf beiden Seiten klappbar ausgeführt wird. Der "Dreh- und Angelpunkt" bzw die Klavierleiste liegt wohl etwa im Verhältnis 1/3 2/3 und etwas weiter raus als der Kotflügel vom Hängerrad.karman911 hat geschrieben:der "standmodus" also ausgeklappt sein?
Käme für uns wegen der Geschwindigkeitsbegrenzung nicht in Frage.
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
- ahnungsloser
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1074
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 18:46
- Fahrzeug: Frontera Sport 2,0 Bj 93
- Wohnort: 76131 Karlsruhe
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Hallo Leute,
vielen Dank, für die Anregungen.
Nochmal vorab : Es ist noch ein Versuch, der sich nächstes Jahr in Bad Kissingen bewähren muß.
Wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, wird die Kabine dann aus den leichten Sandwichplatten
gebaut.
@Wilddieb
das Absetzen ist nur bei mir zu Hause. Seilwinde, Flaschenzug, Am meisten sagt mir das AWL koffer Wechsel
system zu. Da fällt mir noch was passendes ein. Gerüstfüsse habe ich auch, von meinem Gerüst.
Strom kommt auch.
@Karmann911
Die Skizze zeigt das Teil in der Aufgeklappten Version. Also Standmodus.
Die Skizze ist auch nicht 100%ig maßstabsgetreu. Im zusammengeklappten - also Fahrmodus - ragt die Kabine
seitlich nicht über die Kotflügel hinaus.
Das Teil wird auch nicht all zu schwer. Ich brauche rund 18 OSB Platten 2500 x 675 entweder 15er oder 18er.
Eine Platte wird ungefähr 18 kg wiegen, also rund gerechnet 350 kg Holz. Nochmal 200 kg für Leim, Farbe, Schrauben und Beschläge.
und was sonst noch so kommt.
Es ist ne handelsüblicher 750 kg Anhänger ungebremst. 120 kg Leergewicht. Bin also noch gut im Rennen.
Heiko, wenn ich den Bau dokumentiere, in welcher Rubrik?
@ Jeoh
Jan, du hast es richtig erkannt.
Was für ne Geschwindigkeitsbegrenzung meinst du?
80 kmh?
Das gibt eine schöne Bastelaktion über den Winter. Freue mich schon richtig darauf. In 2,5 Wochen habe ich alle zeit, die ich brauche
R e n t e ab dem 1.8. 2016
vielen Dank, für die Anregungen.
Nochmal vorab : Es ist noch ein Versuch, der sich nächstes Jahr in Bad Kissingen bewähren muß.
Wenn alles so klappt, wie ich mir das vorstelle, wird die Kabine dann aus den leichten Sandwichplatten
gebaut.
@Wilddieb
das Absetzen ist nur bei mir zu Hause. Seilwinde, Flaschenzug, Am meisten sagt mir das AWL koffer Wechsel
system zu. Da fällt mir noch was passendes ein. Gerüstfüsse habe ich auch, von meinem Gerüst.
Strom kommt auch.
@Karmann911
Die Skizze zeigt das Teil in der Aufgeklappten Version. Also Standmodus.
Die Skizze ist auch nicht 100%ig maßstabsgetreu. Im zusammengeklappten - also Fahrmodus - ragt die Kabine
seitlich nicht über die Kotflügel hinaus.
Das Teil wird auch nicht all zu schwer. Ich brauche rund 18 OSB Platten 2500 x 675 entweder 15er oder 18er.
Eine Platte wird ungefähr 18 kg wiegen, also rund gerechnet 350 kg Holz. Nochmal 200 kg für Leim, Farbe, Schrauben und Beschläge.
und was sonst noch so kommt.
Es ist ne handelsüblicher 750 kg Anhänger ungebremst. 120 kg Leergewicht. Bin also noch gut im Rennen.
Heiko, wenn ich den Bau dokumentiere, in welcher Rubrik?
@ Jeoh
Jan, du hast es richtig erkannt.
Was für ne Geschwindigkeitsbegrenzung meinst du?
80 kmh?
Das gibt eine schöne Bastelaktion über den Winter. Freue mich schon richtig darauf. In 2,5 Wochen habe ich alle zeit, die ich brauche
R e n t e ab dem 1.8. 2016
mfg der ahnungslose Harald
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
hallo harald,ahnungsloser hat geschrieben: Heiko, wenn ich den Bau dokumentiere, in welcher Rubrik?
in der rubrik tuning. zubehör und umbauten wäre glaub ich der beste platz.......

soll ich das hier nach dort verschieben oder machst du einen neuen fred auf?
lg
heiko
ps. bitte nicht rot in den freds benutzen

nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- ahnungsloser
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1074
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 18:46
- Fahrzeug: Frontera Sport 2,0 Bj 93
- Wohnort: 76131 Karlsruhe
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Hallo Heiko,
bitte verschiebe es an die richtige Stelle.
bitte verschiebe es an die richtige Stelle.
mfg der ahnungslose Harald
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
- hoersturz
- Seilwindenheld
- Beiträge: 651
- Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 21:34
- Fahrzeug: Subaru Forester SGS 2.5XT
- Wohnort: bei Landsberg am Lech
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
DA beneide ich dich, ehrlich.ahnungsloser hat geschrieben:In 2,5 Wochen habe ich alle zeit, die ich brauche
R e n t e ab dem 1.8. 2016

Viel Spaß mit deinem Projekt und halte uns auf dem laufenden.

Grüße
Klaus
„Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen.
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
(Siddhartha Gautama)
„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute;
seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“
(George Bernard Shaw)
Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.“
(Siddhartha Gautama)
„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute;
seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“
(George Bernard Shaw)
- ahnungsloser
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1074
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 18:46
- Fahrzeug: Frontera Sport 2,0 Bj 93
- Wohnort: 76131 Karlsruhe
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
So Leute, es geht los.
Hatte gestern nichts besonderes vor, also Hänger dran, ab zum Material kaufen.

Gestern dann noch die ersten zwei Platten für den Boden zugeschnitten.
Anschließend sauber verleimt. Dabei kontrolliert, das die Platte gerade bleibt.


Heute die Rückwand zugeschnitten und angesetzt, passt.

Anschließend die Schlitze für die Lamellen gefräst.
Aufgesetzt, passt.
Verleimt wird es morgen nach der Arbeit.


Freunde, die Fortsetzung folgt.
Hatte gestern nichts besonderes vor, also Hänger dran, ab zum Material kaufen.

Gestern dann noch die ersten zwei Platten für den Boden zugeschnitten.
Anschließend sauber verleimt. Dabei kontrolliert, das die Platte gerade bleibt.


Heute die Rückwand zugeschnitten und angesetzt, passt.

Anschließend die Schlitze für die Lamellen gefräst.
Aufgesetzt, passt.
Verleimt wird es morgen nach der Arbeit.


Freunde, die Fortsetzung folgt.
mfg der ahnungslose Harald
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
sauber
was für eine lamellofräse hast du? leim?

nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- ahnungsloser
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1074
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 18:46
- Fahrzeug: Frontera Sport 2,0 Bj 93
- Wohnort: 76131 Karlsruhe
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Fortsetzung:
Heute nach der Arbeit wie angekündigt die Rückwand verleimt.
War ja schon alles vorbereitet.
@ Heiko ich verwende im Moment diesen Leim. Ist absolut wasserfest.
Auf den Bildern sieht man, das er etwas aufgeht und dadurch extrem in die Poren schlupft.
Festigkeit ist enorm.

Anschließend habe ich die rechte Seitenwand zugeschnitten.
Da auf die Seitenwand später die Sitzbank und klappbar die Liegefläche draufkommen,
habe ich mich entschlossen, zu den Lamellos noch ein 4x6 cm Vierkannt anzuleimen und zu verschrauben.
Das kleine Brett an der Vorderseite ist nur hingestellt, um zu verdeutlichen, das da ne Wand hinkommt.
Auf die Seitenwand kommt obendrauf die Sitzbank. Wird in den nächsten 2 Tagen passieren.

Das Teil wird richtig stabil.
Freue mich schon auf die erste Anprobe, das heist wenn ich das Ding in den Hänger stelle.
@ Heiko, du hast gefragt welche Lamellofräse ich habe. Ich bin der Meinung, gute Arbeit braucht ne gutes Werkzeug.
Nur ich wäge ab, was muß das Ding wie oft können. Für die 30 bis 50 Fräsungen in 2 Jahren brauchts keine
Maschine von Holzherr oder sonstige.
Meine ist aus dem Baumarkt und erfüllt voll und ganz seinen Zweck.

Auf dem nächsten Bild sind einige Werkzeuge zu sehen, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe.
Die handkreissäge ist von Scheppach mit Führungsschine. Ist beileibe kein Billigramsch.
Die Oberfräse braucht man oft. Daher Marke Elu. Der Kasten mit dem Fräskopf ist für meine Tischfräse.
Profiwerkzeug mit ner 30er Welle. Eine stationäre Abrichte mit Dickenhobel habe ich auch noch.

Hinten steht mein kleiner Kompressor. 10 bar Arbeitsdruck mit nem 300 liter Kessel. Mit dem kannste was anfangen.

Und hier ist mein Schätzchen für die Metallbearbeitung. Nur ne Drehbank fehlt mir noch.

Soviel für heute.
Fortsetzung folgt
Heute nach der Arbeit wie angekündigt die Rückwand verleimt.
War ja schon alles vorbereitet.
@ Heiko ich verwende im Moment diesen Leim. Ist absolut wasserfest.
Auf den Bildern sieht man, das er etwas aufgeht und dadurch extrem in die Poren schlupft.
Festigkeit ist enorm.

Anschließend habe ich die rechte Seitenwand zugeschnitten.
Da auf die Seitenwand später die Sitzbank und klappbar die Liegefläche draufkommen,
habe ich mich entschlossen, zu den Lamellos noch ein 4x6 cm Vierkannt anzuleimen und zu verschrauben.
Das kleine Brett an der Vorderseite ist nur hingestellt, um zu verdeutlichen, das da ne Wand hinkommt.
Auf die Seitenwand kommt obendrauf die Sitzbank. Wird in den nächsten 2 Tagen passieren.

Das Teil wird richtig stabil.
Freue mich schon auf die erste Anprobe, das heist wenn ich das Ding in den Hänger stelle.
@ Heiko, du hast gefragt welche Lamellofräse ich habe. Ich bin der Meinung, gute Arbeit braucht ne gutes Werkzeug.
Nur ich wäge ab, was muß das Ding wie oft können. Für die 30 bis 50 Fräsungen in 2 Jahren brauchts keine
Maschine von Holzherr oder sonstige.
Meine ist aus dem Baumarkt und erfüllt voll und ganz seinen Zweck.

Auf dem nächsten Bild sind einige Werkzeuge zu sehen, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe.
Die handkreissäge ist von Scheppach mit Führungsschine. Ist beileibe kein Billigramsch.
Die Oberfräse braucht man oft. Daher Marke Elu. Der Kasten mit dem Fräskopf ist für meine Tischfräse.
Profiwerkzeug mit ner 30er Welle. Eine stationäre Abrichte mit Dickenhobel habe ich auch noch.

Hinten steht mein kleiner Kompressor. 10 bar Arbeitsdruck mit nem 300 liter Kessel. Mit dem kannste was anfangen.

Und hier ist mein Schätzchen für die Metallbearbeitung. Nur ne Drehbank fehlt mir noch.

Soviel für heute.
Fortsetzung folgt
mfg der ahnungslose Harald
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
der pu-leim ist von kleiberit ist super, den hab ich auch schon verarbeitet
mein maschinenpark ist größtenteils von festo.........eine lamellofräse wollte ich mir immer mal zulegen....... aber wie du sagst, ist diese eigentlich zu selten im einsatz, die pump ich mir bisher von nem kumpel wenn ich sie mal brauche......
und eine drehbank steht bei mir auch noch ganz oben auf der wunschliste.......
sieht auf jeden fall prima aus und wird sicher halten

mein maschinenpark ist größtenteils von festo.........eine lamellofräse wollte ich mir immer mal zulegen....... aber wie du sagst, ist diese eigentlich zu selten im einsatz, die pump ich mir bisher von nem kumpel wenn ich sie mal brauche......

und eine drehbank steht bei mir auch noch ganz oben auf der wunschliste.......
sieht auf jeden fall prima aus und wird sicher halten

nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Toll, wie Du 'Gas gibst'...!
Und mit DEN Rädern ist der Hänger auch OffRoad-tauglich.

Und mit DEN Rädern ist der Hänger auch OffRoad-tauglich.


Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Das Geschirr an der Wand ist aber auch noch aus 4X4 Zeiten 

- ahnungsloser
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1074
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 18:46
- Fahrzeug: Frontera Sport 2,0 Bj 93
- Wohnort: 76131 Karlsruhe
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Hi,
Jan und Werner
Ich habe das Gefühl, die Zeiten kommen noch mal wieder.
Jan und Werner
Ich habe das Gefühl, die Zeiten kommen noch mal wieder.
mfg der ahnungslose Harald
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
- ahnungsloser
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1074
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 18:46
- Fahrzeug: Frontera Sport 2,0 Bj 93
- Wohnort: 76131 Karlsruhe
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
So, weiter geht's
Heute den vorderen Abschluss der Kabine auf der rechten Seite angeleimt.
Ein Teil der Sitzbank bzw Liegefläche befindet sich in der Kabine und ein Teil ausserhalb ,
aber nicht weiter wie die Kotflügel.
Ich habe mich entschlossen, die Bank in Kastenausführung zu bauen. Wegen der Stabilität
wenn man mal zu zweit oder zu dritt drauf sitzt. Das Maß der festen Bank beträgt 34 cm.
15 innerhalb der Kabine und 19 cm ausserhalb.



Macht richtig Spass, das Ding zu bauen.
Morgen geht's weiter.
Heute den vorderen Abschluss der Kabine auf der rechten Seite angeleimt.
Ein Teil der Sitzbank bzw Liegefläche befindet sich in der Kabine und ein Teil ausserhalb ,
aber nicht weiter wie die Kotflügel.
Ich habe mich entschlossen, die Bank in Kastenausführung zu bauen. Wegen der Stabilität
wenn man mal zu zweit oder zu dritt drauf sitzt. Das Maß der festen Bank beträgt 34 cm.
15 innerhalb der Kabine und 19 cm ausserhalb.



Macht richtig Spass, das Ding zu bauen.
Morgen geht's weiter.
mfg der ahnungslose Harald
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
- Bigwaltens
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 869
- Registriert: Samstag 19. September 2009, 20:06
- Fahrzeug: Opel Monterey RSi 3,2 & Vauxhal M. 3,2 LTD RL
- Wohnort: 71332 Waiblingen
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Hallo Harald,
schön, dass Du Deinen "Probeaufbau" so konsequent angehst.
Welche Sandwichplatten woher hast Du in Planung?
Ich hab bisher nur recht teure Produkte gefunden, aber da müsste noch was gehen.
Beste Grüsse, und Du hast es ja gottseidank bald geschafft, dann fängt der beste Teil Deines Lebens an!
Freue mich schon darauf, Dich bald wieder mal zu besuchen.
Gruß Walther
schön, dass Du Deinen "Probeaufbau" so konsequent angehst.
Welche Sandwichplatten woher hast Du in Planung?
Ich hab bisher nur recht teure Produkte gefunden, aber da müsste noch was gehen.
Beste Grüsse, und Du hast es ja gottseidank bald geschafft, dann fängt der beste Teil Deines Lebens an!



Freue mich schon darauf, Dich bald wieder mal zu besuchen.
Gruß Walther
...wo wir sind ist vorn;
wenn wir hinten sind, ist hinten vorn...
...geht nicht gibt´s nicht!
wenn wir hinten sind, ist hinten vorn...
...geht nicht gibt´s nicht!
- Bigwaltens
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 869
- Registriert: Samstag 19. September 2009, 20:06
- Fahrzeug: Opel Monterey RSi 3,2 & Vauxhal M. 3,2 LTD RL
- Wohnort: 71332 Waiblingen
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Zum Thema der Composite-Platten für's Gehäuse::
www.wihag-Composites.de
stellen diese Polypropylenwabenkernplatten her, dort gibt's viele Informationen im Onlineauftritt.
Viel Spaß
Bigwaltens
www.wihag-Composites.de
stellen diese Polypropylenwabenkernplatten her, dort gibt's viele Informationen im Onlineauftritt.
Viel Spaß
Bigwaltens
...wo wir sind ist vorn;
wenn wir hinten sind, ist hinten vorn...
...geht nicht gibt´s nicht!
wenn wir hinten sind, ist hinten vorn...
...geht nicht gibt´s nicht!
- ahnungsloser
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1074
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 18:46
- Fahrzeug: Frontera Sport 2,0 Bj 93
- Wohnort: 76131 Karlsruhe
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
So Leute,
Fortsetzung der Bastelei
Ich habe jetzt eine Seite im Rohbau fertig.



Die nächsten Bilder zeigen die fertige rechte Seite und deren Funktion.
Ausgeklappt hat die Liegefläche 75 cm.



Wenn die andere Seite fertig ist, wird das ganze Teil gerade in meinen Anhänger gestellt.
Die ausgeklappten Liegeflächen werden noch schräg nach unten zum Anhänger abgestrebt.
Für die Höhe kommen noch verschiedene Aufsteckschilder drauf.
Das Dach wird aus Zeltstoff genäht, ebenso das dazu passende Vorzelt.
Ob das Teil für schön befunden wird oder nicht, ist zweitrangig.
Es ist funktionell und für mich bequem, und in ca 20 Minuten aufgestellt.
Fortsetzung der Bastelei
Ich habe jetzt eine Seite im Rohbau fertig.



Die nächsten Bilder zeigen die fertige rechte Seite und deren Funktion.
Ausgeklappt hat die Liegefläche 75 cm.



Wenn die andere Seite fertig ist, wird das ganze Teil gerade in meinen Anhänger gestellt.
Die ausgeklappten Liegeflächen werden noch schräg nach unten zum Anhänger abgestrebt.
Für die Höhe kommen noch verschiedene Aufsteckschilder drauf.
Das Dach wird aus Zeltstoff genäht, ebenso das dazu passende Vorzelt.
Ob das Teil für schön befunden wird oder nicht, ist zweitrangig.
Es ist funktionell und für mich bequem, und in ca 20 Minuten aufgestellt.
mfg der ahnungslose Harald
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Hallo Harald,
und weiter Alles Gute für Dein Projekt. Und danke für die Teilhabe.
So als
: Deine stabile Bank birgt doch Potential für Stauraum! Läßt sich nicht noch irgendwo eine Klappe oder Schublade integrieren?

So als

Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
die zwei scharniere sehen etwas dünne aus......
oder sind das provisorien?

nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- ahnungsloser
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1074
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 18:46
- Fahrzeug: Frontera Sport 2,0 Bj 93
- Wohnort: 76131 Karlsruhe
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Hi,
@ Jan da haste recht. Wenn das Teil sich so bewährt, wie ich mir das vorstelle
kann man das ins Auge fassen.
@ Heiko, es ist nur provisorisch, um zu zeigen wie es funktionieren soll.
Im Endstadium werden pro Seite 5 oder 6 Scharniere verbaut werden.
Das Teil muß mit 80 - 100 kg belastet werden können.
5 - 6 Scharniere und 3 -4 Abstrebungen, die unten angebracht werden.
@ Jan da haste recht. Wenn das Teil sich so bewährt, wie ich mir das vorstelle
kann man das ins Auge fassen.
@ Heiko, es ist nur provisorisch, um zu zeigen wie es funktionieren soll.
Im Endstadium werden pro Seite 5 oder 6 Scharniere verbaut werden.
Das Teil muß mit 80 - 100 kg belastet werden können.
5 - 6 Scharniere und 3 -4 Abstrebungen, die unten angebracht werden.
mfg der ahnungslose Harald
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
Es gibt am Fronti viel zu schrauben, tun wir´s ihm an.
- Range-Rider
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 3325
- Registriert: Freitag 10. Februar 2006, 18:04
- Fahrzeug: Ford Ranger 3.2 Automatik, ExtraCab
- Wohnort: 63594 Niedermittlau
- Kontaktdaten:
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Harald, wenn Du hier weniger posten würdest wäre das Teil bis zum Jahrestreffen fertig!
Nein im Ernst, ein interessantes Projekt, ich bin gespannt!
lg,
Sonny



Nein im Ernst, ein interessantes Projekt, ich bin gespannt!

lg,
Sonny

I don't know where i'm going...
But i'm on my way!
- Der Ralf
- Forums-Paparazzo
- Beiträge: 7116
- Registriert: Sonntag 8. März 2009, 18:05
- Fahrzeug: opel campo 2.5 TD 3/98 , FRONTERA A Sport 96
- Wohnort: 31632 Schessinghausen
Re: Der ahnungslose und seine Bastelei
Moin Harald,
Sieht gut aus was du da baust .... hoffentlich geht's bald weiter

Sieht gut aus was du da baust .... hoffentlich geht's bald weiter




Der Ralf
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//
Das Waldi Bastelfred (Campo) http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=16&t=17951
Der B den ich nie haben wollte http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=21524
universalvierradantriebautowagenmitvierrädernanjedereckeeinsdiebisaufdenbodenreichenmanchmal
http://brisbras.de/Campobilder/ http://www.brisbras.de/opel4x4 http://www.brisbras.de/mamut//