Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Moderatoren: Der Ralf, karman911
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Moin,
heute auf dem Weg zum Krankenhaus mitten auf platten Land:
Auf der Landstraße beim Beschleunigen nach Kreisverkehr auffallende Minderleistung:
Ladedruck auf Null! Keine MKL, keine Öldruckwarnung - im "Mäusekino" Business as usual!
Drehzahl blieb bei unter 2000U/min, bin dann vom Gas und mit Warnblinker wegen folgendem Verkehr mit ca 40kmh - mehr ging auch nicht - auf einen Feldweg. Motor abgestellt.
Öl gescheckt - in Ordnung. Kein Rauch im Motorraum, keine Flüssigkeit irgendwo,wo sie nicht hingehört.
Keine losen Kabel oder defekte Schläuche erkennen können (von oben). ADehAhZeh gerufen, nach anderthalb Stunde dann nochmal zur Probe gestartet die Bella klingt so, als würde sie nur auf zwei bis drei Pötten laufen. Der gelbe Engel meinte, die Maschine sei fertig...
Der nächste Alfisti ist weit, nun steht sie erstmal bei GM...
Mitleidsbekundungen und Meinungen sind willkommen - ich Berichte auch gern, wie es weiter geht.
Kann das angehen, das die Karre so im Triebwerk aus dem Ruder läuft und nix anzeigt?
Gibt es Fehlermeldungen in den Speicher, auch wenn keine MKL o.ä. leuchtet?
Stimmt es, das die Maschine auch im Vectra steckt? - Erfahrungen?
heute auf dem Weg zum Krankenhaus mitten auf platten Land:
Auf der Landstraße beim Beschleunigen nach Kreisverkehr auffallende Minderleistung:
Ladedruck auf Null! Keine MKL, keine Öldruckwarnung - im "Mäusekino" Business as usual!
Drehzahl blieb bei unter 2000U/min, bin dann vom Gas und mit Warnblinker wegen folgendem Verkehr mit ca 40kmh - mehr ging auch nicht - auf einen Feldweg. Motor abgestellt.
Öl gescheckt - in Ordnung. Kein Rauch im Motorraum, keine Flüssigkeit irgendwo,wo sie nicht hingehört.
Keine losen Kabel oder defekte Schläuche erkennen können (von oben). ADehAhZeh gerufen, nach anderthalb Stunde dann nochmal zur Probe gestartet die Bella klingt so, als würde sie nur auf zwei bis drei Pötten laufen. Der gelbe Engel meinte, die Maschine sei fertig...
Der nächste Alfisti ist weit, nun steht sie erstmal bei GM...
Mitleidsbekundungen und Meinungen sind willkommen - ich Berichte auch gern, wie es weiter geht.
Kann das angehen, das die Karre so im Triebwerk aus dem Ruder läuft und nix anzeigt?
Gibt es Fehlermeldungen in den Speicher, auch wenn keine MKL o.ä. leuchtet?
Stimmt es, das die Maschine auch im Vectra steckt? - Erfahrungen?
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert

Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Moin,
bis zur weiteren Klärung dauert es noch - Opel will nicht bzw. hat die Hütte voll, so erfolgt per Schutzbrief der Heimsammeltransport nach Düsseldorf und als Leihwagen einen Seat Leon SR. 7dsgautomat Benziner mit viel zu viel elektrischem Schnick-Schnack.
bis zur weiteren Klärung dauert es noch - Opel will nicht bzw. hat die Hütte voll, so erfolgt per Schutzbrief der Heimsammeltransport nach Düsseldorf und als Leihwagen einen Seat Leon SR. 7dsgautomat Benziner mit viel zu viel elektrischem Schnick-Schnack.
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Wie viele KM hat der Wagen denn schon hinter sich?
Wenn um die 150t bis 200 t kann gut sein das ein Ventil abgebrochen ist.
Wenn um die 150t bis 200 t kann gut sein das ein Ventil abgebrochen ist.
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
209000 und ein paar zerquetschte
Update: Kam am Montag in der Werkstatt an von irgendeinem "Umschlagplatz" im Ballungsraum Rhein/Ruhr.
Nun springt er gar nicht mehr an
- Motor dreht jedoch ohne Widerstand oder Geräusche.
Gelegenheit zur Diagnose/Schadenfeststellung ist erst heute. Mal schaun.

Update: Kam am Montag in der Werkstatt an von irgendeinem "Umschlagplatz" im Ballungsraum Rhein/Ruhr.
Nun springt er gar nicht mehr an

Gelegenheit zur Diagnose/Schadenfeststellung ist erst heute. Mal schaun.
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Zahnriemen gerissen?
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Werner,
Du bist wie immer mein Held. Deine Glaskugel hat das Problem erfasst.
Kulanz gibt es keine, da der ZR in freier Werke gemacht war für 700€ statt über 2400 bei Alfa. Intervall wäre erst in 31.000km erreicht worden.
Nun sind neben dem ZR auch einige Kipphebel fällig. Die Ventile seien in Ordnung.
Weshalb der ZR nun mit Kipphebeln zusammen günstiger kommt als ohne? Ggf. arbeitet die Fiat/Alfa-Vertragswerkstatt ebenso wenig nach den Alfa-Vorgaben wie der Freie...
Du bist wie immer mein Held. Deine Glaskugel hat das Problem erfasst.
Kulanz gibt es keine, da der ZR in freier Werke gemacht war für 700€ statt über 2400 bei Alfa. Intervall wäre erst in 31.000km erreicht worden.
Nun sind neben dem ZR auch einige Kipphebel fällig. Die Ventile seien in Ordnung.

Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Dieser Hinweis verriet es mir:
Motor dreht jedoch ohne Widerstand oder Geräusche.
Warum der Riemen jetzt schon riss, würde ich die Werkstatt fragen, die ihn verbaut hat.
Vielleicht lags ja daran:

Die Arbeitszeitvogabe für den Tausch von Wasserpumpe und Riementrieb liegt bei 2,5 Stunden, der Teilesatz kostet von Contitech 277,39 €.
Ich finde, dass die 700 € auch schon viel zu viel gewesen sind.
Habe die Arbeit schon am Astra H mit dem gleichen Motor erledigt. Eine komplizierte und zeitwaufwändige Angelegenheit ist es nicht, die Wasserpumpe und den Zahnriemen auszutauschen.
Motor dreht jedoch ohne Widerstand oder Geräusche.
Warum der Riemen jetzt schon riss, würde ich die Werkstatt fragen, die ihn verbaut hat.
Vielleicht lags ja daran:

Die Arbeitszeitvogabe für den Tausch von Wasserpumpe und Riementrieb liegt bei 2,5 Stunden, der Teilesatz kostet von Contitech 277,39 €.
Ich finde, dass die 700 € auch schon viel zu viel gewesen sind.
Habe die Arbeit schon am Astra H mit dem gleichen Motor erledigt. Eine komplizierte und zeitwaufwändige Angelegenheit ist es nicht, die Wasserpumpe und den Zahnriemen auszutauschen.
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Laut Alfa muss der Motor raus, aus Platzgründen.
Mein Grieche habe nur die Halter gelöst und ihn etwas zur Seite gelupft.
Muss wohl auch noch fragen, ob die bei Fiat einen neuen ZR nehmen - das sollte doch selbstverständlich sein, oder? Meine, wenn er nicht gerissen ist.
Was sind denn Gründe für ein Überspringen? Ich meine, neben einer defekten WP?
Mein Grieche habe nur die Halter gelöst und ihn etwas zur Seite gelupft.
Muss wohl auch noch fragen, ob die bei Fiat einen neuen ZR nehmen - das sollte doch selbstverständlich sein, oder? Meine, wenn er nicht gerissen ist.
Was sind denn Gründe für ein Überspringen? Ich meine, neben einer defekten WP?
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Der Riemen kann nur überspringen, wenn er zu lose ist. Wenn sich die Kunststoffauflage vom Wasserpumpenrad, das als Umlenkrolle dient, löst, ist das schon der Fall. Ebenso kommt ein Fehler an der Spannrolle in Betracht.
Wichtig ist auch, dass man die Schrauben mit den vorgeschriebenen Anzugsdrehmomenten festzieht. Bei manchen Motoren kann es Brüche am Gehäuse geben, wenn die Schrauben mit zu hohem Drehmoment befestigt werden.
Wenn der Motor raus müsste, würde das doch in der Beschreibung in meinem Programm stehen. Tut es aber nicht.
Wichtig ist auch, dass man die Schrauben mit den vorgeschriebenen Anzugsdrehmomenten festzieht. Bei manchen Motoren kann es Brüche am Gehäuse geben, wenn die Schrauben mit zu hohem Drehmoment befestigt werden.
Wenn der Motor raus müsste, würde das doch in der Beschreibung in meinem Programm stehen. Tut es aber nicht.
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Dann nehme ich das halt so hin.
Jedenfalls war das der Grund, weshalb man mir beim Fahrzeug Kauf preislich entgegen kam. War bei 108.000km - ich wollte nur mit neuem ZR kaufen - das wollte Alfa aber nicht, da der Wechsel erst bei 120.000 erfolgen müsste/sollte/könnte. Und das würde 2.400 kosten.
Die wollte ich dann als Nachlass. Das ging dann...
Jedenfalls war das der Grund, weshalb man mir beim Fahrzeug Kauf preislich entgegen kam. War bei 108.000km - ich wollte nur mit neuem ZR kaufen - das wollte Alfa aber nicht, da der Wechsel erst bei 120.000 erfolgen müsste/sollte/könnte. Und das würde 2.400 kosten.
Die wollte ich dann als Nachlass. Das ging dann...

Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Die sind doch pillepalle. Netto hätten sie weniger "Verlust" gehabt, als am Preis nachgelassen.
Wie sehen eigentlich die Altteile vom Riementrieb aus? Lass dir die zeigen und mach Bilder von Wapu und Spannrolle.
Wie sehen eigentlich die Altteile vom Riementrieb aus? Lass dir die zeigen und mach Bilder von Wapu und Spannrolle.
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Moin,
Bilder gibt es nicht - Handy vergessen! Jedenfalls war wohl der Halter vom Spanner ermüdet. Neben dem ZR und WaPu, den Kipphebeln und Hydrostößeln kam auch der Riemen für die Klima und LiMa neu. Rostige Stoßfängerhalter wurden auch ersetzt.
Er läuft wieder, die Geräusche von der Klima (seit einem heftigen Frontaufsetzer im Frühjahr) sind auch weg...
Bilder gibt es nicht - Handy vergessen! Jedenfalls war wohl der Halter vom Spanner ermüdet. Neben dem ZR und WaPu, den Kipphebeln und Hydrostößeln kam auch der Riemen für die Klima und LiMa neu. Rostige Stoßfängerhalter wurden auch ersetzt.
Er läuft wieder, die Geräusche von der Klima (seit einem heftigen Frontaufsetzer im Frühjahr) sind auch weg...
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Die "Bella" von der Inspektion abgeholt. Bremse an der Hinterachse erneuern lassen. Windschutzscheibe ersetzt auf Teilksko.
Als Zufallsbefund fanden sich dort eine aus geschlagene Koppelstange sowie ein Bruch in der linken Spiralfeder
Ein "Geräusch" hatte ich vernommen vor einigen Wochen - eine Art Knall, den ich allerdings anschließend mit einem neuen Steinschlagtreffer vorne am Dach in Verbindung gebracht hatte. Diesen und andere hat der Beulendoktor vergangene Woche versorgt.
Erschrocken war ich, das der Ersatz einer Windschutzscheibe (geklebt) auf über Tausend € kommt heutzutage! Grübele immer noch wegen der drohenden Dieselverbote in Düsseldorf und Köln.
Doch das nun investierte zahlt mir keiner beim Verkauf
Als Zufallsbefund fanden sich dort eine aus geschlagene Koppelstange sowie ein Bruch in der linken Spiralfeder

Ein "Geräusch" hatte ich vernommen vor einigen Wochen - eine Art Knall, den ich allerdings anschließend mit einem neuen Steinschlagtreffer vorne am Dach in Verbindung gebracht hatte. Diesen und andere hat der Beulendoktor vergangene Woche versorgt.
Erschrocken war ich, das der Ersatz einer Windschutzscheibe (geklebt) auf über Tausend € kommt heutzutage! Grübele immer noch wegen der drohenden Dieselverbote in Düsseldorf und Köln.
Doch das nun investierte zahlt mir keiner beim Verkauf

Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Die neu eingesetzte Scheibe war undicht.
Heute Anruf nach einer Woche Werkstattaufenthalt.Scheibe sei nun neu eingesetzt und dicht. Undicht sei leider der Abgaskrümmer, ein Stehbolzen sei gerissen...
Das wären auch mal eben so 1.500 bis 2.000 Euros, wenn der Krummer geplant werden muss.
So langsam denke ich, den Alfa stosse ich ab und fahre lieber Frontera...

Heute Anruf nach einer Woche Werkstattaufenthalt.Scheibe sei nun neu eingesetzt und dicht. Undicht sei leider der Abgaskrümmer, ein Stehbolzen sei gerissen...

Das wären auch mal eben so 1.500 bis 2.000 Euros, wenn der Krummer geplant werden muss.
So langsam denke ich, den Alfa stosse ich ab und fahre lieber Frontera...
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
- JEOH
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5544
- Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 23:48
- Fahrzeug: 2.0i Sport 1997 & 1998, MB W123 230CE 1983, MB W111 220Sb 1963, , Alfa 159 1.9 jtdm SW 2009
- Wohnort: Süddeutsche Toskana
Re: Alfa Romeo 159 1.9jtdm 150PS - Leistung weg / Scheppert
Moin,
hatte hier gar nicht weiter geschrieben... Nach Stehbolzenreparatur(beim günstigeren Schraube an der Tankstelle) weiterhin das Problem gehabt, das es im Innenraum nach Abgasen gerochen hat. Mehrfach vorgestellt beim Schrauber. Zuletzt Ende August hingestellt (als Reklamation). Zum Umzug war er noch nicht fertig
weshalb der Kram, der für den Kombi geplant war, irgendwie ins Coupe geräumt werden musste.
Nebenbefund war eine verschlossene Kupplung, die bis zur Abholung Anfang November gemacht wurde. Bei der Überführung Niederrhein-Schwarzwald dann die Erkenntnis, das die Karre immer noch Abgase in den Innenraum lässt - Kunststück, bei zeitweise komplett verqualmtem Motorraum!
Im Januar dann Vorstellung beim ortsansässigen Alfa-Spezialisten Mikele zur Prüfung Stehbolzen/Krummer. Ein Bolzen war wieder gerissen. Und er stellte fest, das eine Dichtung am Turbolader falsch herum montiert war...
Keine Ahnung, ob das nun bei der Fiat-Werke oder beim Schraube der Tankstelle passiert war.
Hauptsache, der Wagen ist wieder fahrbar!
hatte hier gar nicht weiter geschrieben... Nach Stehbolzenreparatur(beim günstigeren Schraube an der Tankstelle) weiterhin das Problem gehabt, das es im Innenraum nach Abgasen gerochen hat. Mehrfach vorgestellt beim Schrauber. Zuletzt Ende August hingestellt (als Reklamation). Zum Umzug war er noch nicht fertig

Nebenbefund war eine verschlossene Kupplung, die bis zur Abholung Anfang November gemacht wurde. Bei der Überführung Niederrhein-Schwarzwald dann die Erkenntnis, das die Karre immer noch Abgase in den Innenraum lässt - Kunststück, bei zeitweise komplett verqualmtem Motorraum!
Im Januar dann Vorstellung beim ortsansässigen Alfa-Spezialisten Mikele zur Prüfung Stehbolzen/Krummer. Ein Bolzen war wieder gerissen. Und er stellte fest, das eine Dichtung am Turbolader falsch herum montiert war...

Keine Ahnung, ob das nun bei der Fiat-Werke oder beim Schraube der Tankstelle passiert war.
Hauptsache, der Wagen ist wieder fahrbar!
Gruß Jan
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!
Interessierter C1E-Anwender und IBC Schütze - man lernt jeden Tag...
Die Statistik zählt nur - Denken und urteilen muss der suchende Leser selbst...
ixquick, duckduckgo, google und die Suchfunktion sind auch Deine Freunde!