Land Rover Defender 130CC
Moderatoren: Der Ralf, karman911
AW: Land Rover Defender 130CC
Mehr wie richtig sogar, 100 Punkte.
https://www.facebook.com/pages/Defender ... 6442410095
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
- marienthaler
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1244
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 18:14
AW: Land Rover Defender 130CC
meiner hat sowas nur in klein...würden vielleich tmax. 10CDs reingehen...
aber ich hab wohl gut geraten
aber ich hab wohl gut geraten

...immer noch einen 4x4 aus GB..
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9285
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
AW: Land Rover Defender 130CC
Ahh, danke für die Aufklärung!
Mfg Richy
Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/

Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/
AW: Land Rover Defender 130CC
So heute hatte ich zwar viel vor aber leider nur einen kleinen von geschafft.
Zuerst wollte ich mein Diff-Guard anbauen aber leider ist mir aufgefallen mir fehlt der passende Gabelschlüssel, denn muss ich mir dann noch besorgen.
Dann habe ich mich an die Seitenspiegel rangemacht und die ausgetauscht.
Dazu habe ich die Türverkleidung entnommen und mir gleich mal die Türen begutachtet.
Zum Spiegelwechsel, es reicht eigentlich nur vorne die obere Ecke zu demontieren um an die zwei Mutter zu kommen an der die Tür verschraubt wird.






Und ich glaube die Tür ist noch zu retten, so schlimm sieht die jetzt nicht aus muss nur rasch gemacht werden.
Da der Tag doch noch etwas länger wurde habe ich die letzten Stunden genutzt.
Kennzeichenbirnen getauscht durch LED's


Dann habe ich mal die zweite Batterie die ich rumliegen hatte mal mit unter dem Fahrersitz gelegt und gleich eine Dämmmatte auch noch mit, jetzt muss alles nur noch angeschlossen werden. Dafür habe ich mir bereits ein Batterietrennraile gekauft wenn mir da jemand helfen kann oder eine gute Anleitung parat hat wäre ich ihm dankbar.








Was mir noch aufgefallen ist sind diese zwei kleinen Dinge die unterm Fahrersitz montiert waren ich schätze mal das es irgendwelche Relais sind für die Batterie da davor ein Schneepflug angebracht war und teilweise noch de Elektronik vorhanden ist/war.
Vielleicht kennt ja jemand diese Bauteile.
Zuerst wollte ich mein Diff-Guard anbauen aber leider ist mir aufgefallen mir fehlt der passende Gabelschlüssel, denn muss ich mir dann noch besorgen.
Dann habe ich mich an die Seitenspiegel rangemacht und die ausgetauscht.
Dazu habe ich die Türverkleidung entnommen und mir gleich mal die Türen begutachtet.
Zum Spiegelwechsel, es reicht eigentlich nur vorne die obere Ecke zu demontieren um an die zwei Mutter zu kommen an der die Tür verschraubt wird.






Und ich glaube die Tür ist noch zu retten, so schlimm sieht die jetzt nicht aus muss nur rasch gemacht werden.
Da der Tag doch noch etwas länger wurde habe ich die letzten Stunden genutzt.
Kennzeichenbirnen getauscht durch LED's


Dann habe ich mal die zweite Batterie die ich rumliegen hatte mal mit unter dem Fahrersitz gelegt und gleich eine Dämmmatte auch noch mit, jetzt muss alles nur noch angeschlossen werden. Dafür habe ich mir bereits ein Batterietrennraile gekauft wenn mir da jemand helfen kann oder eine gute Anleitung parat hat wäre ich ihm dankbar.








Was mir noch aufgefallen ist sind diese zwei kleinen Dinge die unterm Fahrersitz montiert waren ich schätze mal das es irgendwelche Relais sind für die Batterie da davor ein Schneepflug angebracht war und teilweise noch de Elektronik vorhanden ist/war.
Vielleicht kennt ja jemand diese Bauteile.
https://www.facebook.com/pages/Defender ... 6442410095
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
- Rainer.M
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5563
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2011, 22:09
- Fahrzeug: Facelift A 2,2 aus 97
- Wohnort: Berlin
AW: Land Rover Defender 130CC
Das eine ist ein Relais(der Messingbecher). Das "High-Amp Buss" ist eine Sicherung mit 150A. Wenn der Messingbecher mit 150A abgesichert ist, dann taugt der sicher auch als Trennrelais.
Was Du noch brauchst, das ist ein Spannungswächter, wie er für Kühltaschen oder ähnliches verwendet wird und einen Taster.
Hier mal ein Vorschlag, wie ich es aufbauen würde:

Für die dicken Leitungen würde ich wenigstens 16 oder 25mm² nehmen. An dem Überwachungsmodul hängen normalerweise Zigarettenanzünder-Stecker und Buchse(grüne Kreise) die musst Du halt abschneiden.
Funktion ist dann so:
1. solange die Lichtmaschine läuft(über 14V) gibt das Überwachungsmodul Spannung ab und das Trennrelais ist/wird geschlossen. So werden beide Batterien geladen.
2. Im Stand bleibt das Modul zugeschaltet und Du entlädst weiter beide Batterien bis die Spannung unter den Schwellwert vom Überwachungsmodul fällt, meist um die 11 V. Danach werden die beiden Batterien getrennt.
3. Wenn Du in der Wohnkabine oder durch ne Winde oder was auch immer weiter Strom nimmst, dann entlädst Du nur noch Batterie 2 und behälst ein startfähiges Auto.
Umgekehrt, wenn Du irgendwo stehst, Licht vergessen hast, was auch immer...jedenfalls wenn die Startbatterie(Batterie 1) alle ist, dann kannst Du den Starthilfeknopf drücken, das Trennrelais schließt und Du kannst den Motor aus der Batterie 2 starten.
So ein Anlasser kann in dem Fall schon mal seine 100-150A ziehen. Daher solltest Du ein dickes Relais nehmen, wie z.B. den Messingbecher.
Zusätzlich würde ich an die Batterie 2 ein Dauerladegerät fest anschließen. Wenn Du auf dem Campingplatz eine Steckdose hast, kannst Du so Deine Batterie für die Wohnkabine bequem nachladen bzw. das Radio und die Lampen in der Wohnkabine aus der Steckdose versorgen. Und weil es mittlerweile auch bezahlbar ist kannst Du auch gut eine Solarzelle mit Laderegler an die Batterie 2 anschließen.
Was Du noch brauchst, das ist ein Spannungswächter, wie er für Kühltaschen oder ähnliches verwendet wird und einen Taster.
Hier mal ein Vorschlag, wie ich es aufbauen würde:

Für die dicken Leitungen würde ich wenigstens 16 oder 25mm² nehmen. An dem Überwachungsmodul hängen normalerweise Zigarettenanzünder-Stecker und Buchse(grüne Kreise) die musst Du halt abschneiden.
Funktion ist dann so:
1. solange die Lichtmaschine läuft(über 14V) gibt das Überwachungsmodul Spannung ab und das Trennrelais ist/wird geschlossen. So werden beide Batterien geladen.
2. Im Stand bleibt das Modul zugeschaltet und Du entlädst weiter beide Batterien bis die Spannung unter den Schwellwert vom Überwachungsmodul fällt, meist um die 11 V. Danach werden die beiden Batterien getrennt.
3. Wenn Du in der Wohnkabine oder durch ne Winde oder was auch immer weiter Strom nimmst, dann entlädst Du nur noch Batterie 2 und behälst ein startfähiges Auto.
Umgekehrt, wenn Du irgendwo stehst, Licht vergessen hast, was auch immer...jedenfalls wenn die Startbatterie(Batterie 1) alle ist, dann kannst Du den Starthilfeknopf drücken, das Trennrelais schließt und Du kannst den Motor aus der Batterie 2 starten.
So ein Anlasser kann in dem Fall schon mal seine 100-150A ziehen. Daher solltest Du ein dickes Relais nehmen, wie z.B. den Messingbecher.
Zusätzlich würde ich an die Batterie 2 ein Dauerladegerät fest anschließen. Wenn Du auf dem Campingplatz eine Steckdose hast, kannst Du so Deine Batterie für die Wohnkabine bequem nachladen bzw. das Radio und die Lampen in der Wohnkabine aus der Steckdose versorgen. Und weil es mittlerweile auch bezahlbar ist kannst Du auch gut eine Solarzelle mit Laderegler an die Batterie 2 anschließen.
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9285
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
AW: Land Rover Defender 130CC
Ich schätze mal Dimi, du hast schon ein elektronisches Trennrelais (schaltet nur bei bestimmten Spannungen zu und ab!).
Hier die Funktionsweisen für Rainer, und Schaltungen für Dimi!
http://de.wikipedia.org/wiki/Batterietrennrelais
Wegen der zwei Bauteile würd ich mal im OF ro Forum anfragen, die glaub haben da mehr Erfahrung.
Ich glaube schon fast das das Runde schon ein Trennrelais ist, eventuell eine alte Bauform (und noch nicht elektronisch).
Hier die Funktionsweisen für Rainer, und Schaltungen für Dimi!
http://de.wikipedia.org/wiki/Batterietrennrelais
Wegen der zwei Bauteile würd ich mal im OF ro Forum anfragen, die glaub haben da mehr Erfahrung.
Ich glaube schon fast das das Runde schon ein Trennrelais ist, eventuell eine alte Bauform (und noch nicht elektronisch).
Mfg Richy
Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/

Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/
- Rainer.M
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5563
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2011, 22:09
- Fahrzeug: Facelift A 2,2 aus 97
- Wohnort: Berlin
AW: Land Rover Defender 130CC
Das relativ teure elektronische Trennrelais würde ich mit der gezeigten Schaltung "nachbauen". Statt der Spannungsüberwachung im Relais kommt halt ein relativ günstiger Akkuwächter für 10-15€ als Überwachungsmodul zum Einsatz. Die Genauigkeit der Spannungsüberwachung reicht für den Zweck alle mal und sicherer als das Relais einfach auf die Ladekontrolle oder gar auf das Zündsignal zu klemmen ist es auch. Und für den hohen Strom würde ich wie gesagt den "Messingbecher" nehmen, der da schon in der Karre rumliegt. Wenn die schwarze 150A-Sicherung noch gut ist, könnte man die Verbindung sogar noch zusätzlich mit einer Sicherung versehen...

Keine Ahnung, was mecelo da für ein Trennrelais hat und ob das schon was mit Elektronik ist. Wenn ja, dann hat das zwei Anschlüsse für die beiden Pluspole der Batterien und einen Massekontakt und fertig ist der Lack. Und noch einen Anschluss für die Eigen-Starthilfe. Wenn es einfach nur ein dickes Relais ist, dann ist es für den Zweck auch nicht besser oder schlechter als der "Messingbecher". Die Wiki-Schaltpläne sind übrigens falsch!!!
Hier meine Schaltung mal etwas anders angeordnet:

Oder halt als fertiges Modul:

Shoplink hierher:
http://www.shop.ecke-batterien.de/Batte ... 20A-12/24V

Keine Ahnung, was mecelo da für ein Trennrelais hat und ob das schon was mit Elektronik ist. Wenn ja, dann hat das zwei Anschlüsse für die beiden Pluspole der Batterien und einen Massekontakt und fertig ist der Lack. Und noch einen Anschluss für die Eigen-Starthilfe. Wenn es einfach nur ein dickes Relais ist, dann ist es für den Zweck auch nicht besser oder schlechter als der "Messingbecher". Die Wiki-Schaltpläne sind übrigens falsch!!!
Hier meine Schaltung mal etwas anders angeordnet:

Oder halt als fertiges Modul:

Shoplink hierher:
http://www.shop.ecke-batterien.de/Batte ... 20A-12/24V
AW: Land Rover Defender 130CC
Ich versteh nur Bahnhof,
schaut mal solch ein Relai habe ich mir damals mal gekauft
http://www.ebay.de/itm/RL-180-12-Batter ... 20bead2ff0
und wen ich mir die ganzen anderen Relais bei der Bucht so anschaue denke ich zwei kleinen Dinger die verbaut waren sind das eine auch ein Relai und das andere ein Wächter
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40
da haben wir dein einen sogar
http://www.ebay.com/itm/BUSS-150-AMP-HI ... 0753985999
Dennoch verstehe ich nicht wie alles zusammen kommt. Die eine Batterie ist ja bereits angeschlossen
.
An allen noch frohe Ostern und danke für die Hilfe ihr seid spitze, auch wenn ich nicht weiter komme
schaut mal solch ein Relai habe ich mir damals mal gekauft
http://www.ebay.de/itm/RL-180-12-Batter ... 20bead2ff0
und wen ich mir die ganzen anderen Relais bei der Bucht so anschaue denke ich zwei kleinen Dinger die verbaut waren sind das eine auch ein Relai und das andere ein Wächter
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40
da haben wir dein einen sogar
http://www.ebay.com/itm/BUSS-150-AMP-HI ... 0753985999
Dennoch verstehe ich nicht wie alles zusammen kommt. Die eine Batterie ist ja bereits angeschlossen


An allen noch frohe Ostern und danke für die Hilfe ihr seid spitze, auch wenn ich nicht weiter komme
https://www.facebook.com/pages/Defender ... 6442410095
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
AW: Land Rover Defender 130CC
Hi Dimi,für was ist denn die zweite Batterie?
Frag doch mal Walter,der hatte doch eine in seinem Fronti eingebaut und könnte das doch einfach erklären.
Frag doch mal Walter,der hatte doch eine in seinem Fronti eingebaut und könnte das doch einfach erklären.

AW: Land Rover Defender 130CC
Zweite Batterie soll für Kühlbox sein und bisschen was für die Kabine. Wir brauchen an und für sich wenig Strom und gehen mit sparsam um.
Letztes Jahr auf Lefkada hat mir die Kühlbox die Batterie vom B leer gesaugt und ich benötigte Starthilfe das hat sich dann 2-3Tage hingezogen bis die wieder voll war. Ganz klar Ladegerät keins vorhanden neue Batterie musste ich mir aber deswegen auch nicht kaufen also haben wir unseren Urlaub etwas umstrukturiert und sind weiter.
Das will ich dieses mal vermeiden da wir etwas Wildcampen wollen, das macht sie Sache Sicherer.
Letztes Jahr auf Lefkada hat mir die Kühlbox die Batterie vom B leer gesaugt und ich benötigte Starthilfe das hat sich dann 2-3Tage hingezogen bis die wieder voll war. Ganz klar Ladegerät keins vorhanden neue Batterie musste ich mir aber deswegen auch nicht kaufen also haben wir unseren Urlaub etwas umstrukturiert und sind weiter.
Das will ich dieses mal vermeiden da wir etwas Wildcampen wollen, das macht sie Sache Sicherer.
https://www.facebook.com/pages/Defender ... 6442410095
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: AW: Land Rover Defender 130CC
Zu dem oben genannten Teil kann ich was sagen, so was hab ich im WoWa.Frontmann hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/like/22116622699 ... ue&viphx=1
Eigentlich war das Teil nur dazu gedacht, die WoWa Batterie über Winter fit zu halten.
Im Betrieb hat sich herausgestellt, daß es auch ausreichend die Batterie versorgt wenn ich im Sommer ein paar Tage autark stehe.
ABER!
Da hängt dann auch nur ein Autoradio und eine LED Lampe dran, beides läuft dann abends maximal 2 Stunden. Lediglich die 12V Pumpe für's Spühlbecken zieht da noch Strom raus, das sind aber über den Tag gesehen weniger als 10 Minuten.
Der Kühlschrank läuft dann über Gas.
Sind mehr Verbraucher über einen längeren Zeitraum angeschlossen, sind die kleinen Panels nutzlos, da sie einfach zu wenig Leistung bringen (meist nur ca. 1,5W, Strom im mA Bereich und das auch nur bei bestem Sonnenlicht).
Allein die elektrische Kühlbox zieht je nach Modell 2-5A im Dauerbetrieb.
Für den Offroad Einsatz würde ich ein mini Notstromagregat bevorzugen, die kleinen Honda Koffergeräte sind so leise, daß wenn sie in 10m Entfernung hinter einem Busch stehen, schon nicht mehr zu hören sind. Die bringen zwar auch keine große Leistung sind aber für den beschriebenen Einsatzzweck ausreichend. Je nach Gerät läßt sich damit auch mal direkt eine Autobatterie aufladen.
Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

AW: Land Rover Defender 130CC
Wir wollen ja max immer an die 2 Tage in der WILDNIS bleiben danach wieder in nem Campingplatz marschieren.
Ne Solarzelle wäre sicherlich bloß kenne ich mich da nicht mit aus.
Was haltet Ihr eigentlich davon
http://www.ebay.de/itm/50W-12V-Solarmod ... 416ba3e38d
oder gleich
http://www.ebay.de/itm/Camping-Solar-So ... 43c5f2a352
Ne Solarzelle wäre sicherlich bloß kenne ich mich da nicht mit aus.
Was haltet Ihr eigentlich davon
http://www.ebay.de/itm/50W-12V-Solarmod ... 416ba3e38d
oder gleich
http://www.ebay.de/itm/Camping-Solar-So ... 43c5f2a352
https://www.facebook.com/pages/Defender ... 6442410095
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: AW: Land Rover Defender 130CC
Mit so einem Modul kommst Du in die Größenordnung wo das dann auch funktioniert.mecelo hat geschrieben:Wir wollen ja max immer an die 2 Tage in der WILDNIS bleiben danach wieder in nem Campingplatz marschieren.
Ne Solarzelle wäre sicherlich bloß kenne ich mich da nicht mit aus.
Was haltet Ihr eigentlich davon
http://www.ebay.de/itm/50W-12V-Solarmod ... 416ba3e38d
Aber wenn ich das richtig sehe dann ist das das reine Modul ohne den Laderegler. In der Größenordnung ist der dann aber notwendig.
Du bist dann aber preislich auch wieder in einer ganz anderen Liga.
Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

AW: Land Rover Defender 130CC
Bei den wäre alles dabei oder??
http://www.ebay.de/itm/Solaranlage-100- ... 1c1ea80dd7
http://www.ebay.de/itm/Solaranlage-100- ... 1c1ea80dd7
http://www.ebay.de/itm/Solaranlage-100- ... 1c1ea80dd7
http://www.ebay.de/itm/Solaranlage-100- ... 1c1ea80dd7
https://www.facebook.com/pages/Defender ... 6442410095
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
- Wilddieb
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 1240
- Registriert: Freitag 24. August 2007, 22:40
- Fahrzeug: Frontera A 2,5 TDS (langer Radstand, Facelift), jetzt Hyundai Terracan 2,9CRDi
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: AW: Land Rover Defender 130CC
Ja, das sieht gut aus.mecelo hat geschrieben:Bei den wäre alles dabei oder??
http://www.ebay.de/itm/Solaranlage-100- ... 1c1ea80dd7
http://www.ebay.de/itm/Solaranlage-100- ... 1c1ea80dd7
Aber immer im Hinterkopf behalten, die angegebene Leistung liegt nur bei optimaler Sonneneinstrahlung an.
Meine Alternative wäre so ein Teil http://www.ebay.de/itm/Honda-EU-10i-Str ... 2ecff1aaab die sind zwar auch nicht gerade Preiswert, aber vielseitig.
Was bei dem Teil richtig Geld kostet, ist die geringe Lautstärke. Billig Aggregate mit vergleichbarer Leistung gibt es für einen Bruchteil des Preises, aber das sind dann richtige Radaubolzen

Vorteil die Aggregate gehen auch nachts, und bei dem 12V Ausgang ist eine Autobatterie über Nacht auch wieder voll.
Gruß,
Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde
________________________________________

Matthias
________________________________________
Mach nichts, was ich nicht auch machen würde

________________________________________

- Toto
- Administrator
- Beiträge: 2298
- Registriert: Sonntag 12. September 2010, 20:17
- Fahrzeug: Frontera A 2.2i 1996
- Wohnort: 21680 Stade
- Kontaktdaten:
AW: Land Rover Defender 130CC
Hallo,
Ich habe da einfach ein einfaches Trennrelais zwischen geschaltet.
Wenn die Maschine läuft zieht das an und fertig ist.
Sobald das Auto wieder aus ist Trenn das wieder.
Ich habe da einfach ein einfaches Trennrelais zwischen geschaltet.
Wenn die Maschine läuft zieht das an und fertig ist.
Sobald das Auto wieder aus ist Trenn das wieder.
M.f.G.
Toto
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
(Jean Paul, deutscher Schriftsteller, 1763-1825)
Toto
* Bitte beachtet unsere FAQ und nutzt auch ab und zu die Suchfunktion.
* Lest euch bitte auch die Regeln durch und haltet euch daran.
* Wenn ihr Probleme habt einfach eine private Nachricht an mich schreiben.
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.
(Jean Paul, deutscher Schriftsteller, 1763-1825)
AW: Land Rover Defender 130CC
Das mit dem Generator ist mir persönlich zu umständlich.
Sollte man wirklich irgendwo anhalten um zu campieren muss man schauen das man das Teil gut verstecken kann und wenn dann jemand kommt und sich beschwert dann wird das denke ich mal auch evtl teuer ausgehen.
Sollte man wirklich irgendwo anhalten um zu campieren muss man schauen das man das Teil gut verstecken kann und wenn dann jemand kommt und sich beschwert dann wird das denke ich mal auch evtl teuer ausgehen.
https://www.facebook.com/pages/Defender ... 6442410095
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9285
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
AW: Land Rover Defender 130CC
Wir hatten da mal nen Tread, da hab ich nen Link von nem Kfz Trennrelais gepostet, das auch als Laderegler für Solarpanels aggiert.
Die größeren Solarpanels sind auf jedenfall ne gute Option.
Du kannst damit die zweitbatterie Laden, und im Fahrbetrieb lädt die Zweitbatterie mit über die Autobatterie.
Da hast auch Nachts genug Strom, vor allem für LED und Radio.
Kühlbox stellte Nachts raus, da sollte es Kühler wie im Auto sein!
Zu den Schaltungen würd ich wirklich mal bei den Spezialisten für sowas fragen!
Die größeren Solarpanels sind auf jedenfall ne gute Option.
Du kannst damit die zweitbatterie Laden, und im Fahrbetrieb lädt die Zweitbatterie mit über die Autobatterie.
Da hast auch Nachts genug Strom, vor allem für LED und Radio.
Kühlbox stellte Nachts raus, da sollte es Kühler wie im Auto sein!
Zu den Schaltungen würd ich wirklich mal bei den Spezialisten für sowas fragen!

Mfg Richy
Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/

Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/
AW: Land Rover Defender 130CC
Och je, ich sehe schon ich habe noch viel vor mir.




https://www.facebook.com/pages/Defender ... 6442410095
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
- Rainer.M
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5563
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2011, 22:09
- Fahrzeug: Facelift A 2,2 aus 97
- Wohnort: Berlin
AW: Land Rover Defender 130CC
Mach Dir doch keinen Kopf, mecelo.
Dein Relais ist ohne Elektronik. Das ist also genauso gut oder schlecht, wie der "Messingbecher" und kommt im Ersten Schaltplan an die Stelle des grünen Kasten. Welches der Teile Du nimmst, das ist egal. Das Schwarze Teil ist eine Sicherung. Da nimmst Du einen Duchgangspiepser und hälst den an die zwei Anschlüsse. Wenn der noch piepst, dann ist die Sicherung ok und kann verwendet werden, wie ich das im zweiten Schaltplan eingezeichnet habe. Das ist der schwarze Kasten mit dem geeraden Strich längs durch(der steht symbolisch für den Sicherungsdraht im inneren eines solchen Bauteils)
Was Dir dann noch fehlt, das ist die Elektronik zur automatischen Abschaltung. Hier nimmst Du am besten einen Akkuwächter. Das ist ein Zubehörteil, wie es vorallem für elektrische Kühltaschen genutzt wird, kosten 10-15€ und hat auf der einen Seite nen Zigarettenanzünder-Stecker und auf der anderen Seite ne Kupplung. Die Teile sollen genau das machen, aufpassen, das Du die Batterie nicht mit ner blöden Kühltasche auslutschst. Ich hab irgendwo hier ein Foto von meiner Mittelkonsole. Da hab ich so ein Teil drin und vor der Rückbank 4 zusätzliche Stecker. Statt der Kühltasche kommt da das dicke Relais ran. Und statt am Zigarettenanzünder kommt es fest an die Batterieklemmen. Also Stecker ab und fest anklemmen. Das wäre die günstigste Lösung und trotzdem alles automatisch.
Wenn Dir das alles zu blöde ist, dann hol Dir halt ein Trennrelais, wo genau diese Elektronik drin ist. Ich hatte eins mit 120A verlinkt, das um die 50€ kostet. Im letzten Schaltplan ist das der ganze graue Kasten mit den 4 Anschlüssen.
Das Modul, welches Ascona mal gezeigt hatte, das kostet mal eben ab 350€ und bietet null extra Komfort in Deiner Anwendung.
Später irgendwann mal nimmst Du Dir so ein Solarteil, wie gezeigt und klemmst das einfach mit Plus und Minus auf die Batterie 2 mit drauf(bei so einer Solarzelle, wo der Solarregler eingebaut ist). Ansonsten hat der Solarregler zwei Anschlüsse(plus und Minus) für die Solarzelle und zwei Anschlüsse für die Batterie(auch Plus und Minus). Für die Solarzelle selbst suchst Du Dir halt nen Platz, den Du zweckmäßigerweise nicht mit Ladung abschattest.
Was Du auch machen kannst, es gibt auch Ladegeräte, die können dauerhaft an der Batterie angeklemmt bleiben. Dann Schraubst Du Dir irgendwo einen blauen CEE-Stecker an den Wohnaufbau und schließt intern das Ladegerät und vielleicht noch ne Steckdose an. Das kann Dir auch ein Elektriker machen. Wenn Du den Karren in der Nähe einer Steckdose parkst, dann kannst Du so halt bequem die Batterie laden und nebenbei auch so ein paar normale Elektrogeräte betreiben. wenn Du unterwegs bist, dann hast Du halt weitere 200g Ballast an Bord. Für Skandinavienfahrzeuge gibt es unter dem Suchbegriff "DEFA" auch ganz ansprechende Lösungen.
Dein Relais ist ohne Elektronik. Das ist also genauso gut oder schlecht, wie der "Messingbecher" und kommt im Ersten Schaltplan an die Stelle des grünen Kasten. Welches der Teile Du nimmst, das ist egal. Das Schwarze Teil ist eine Sicherung. Da nimmst Du einen Duchgangspiepser und hälst den an die zwei Anschlüsse. Wenn der noch piepst, dann ist die Sicherung ok und kann verwendet werden, wie ich das im zweiten Schaltplan eingezeichnet habe. Das ist der schwarze Kasten mit dem geeraden Strich längs durch(der steht symbolisch für den Sicherungsdraht im inneren eines solchen Bauteils)
Was Dir dann noch fehlt, das ist die Elektronik zur automatischen Abschaltung. Hier nimmst Du am besten einen Akkuwächter. Das ist ein Zubehörteil, wie es vorallem für elektrische Kühltaschen genutzt wird, kosten 10-15€ und hat auf der einen Seite nen Zigarettenanzünder-Stecker und auf der anderen Seite ne Kupplung. Die Teile sollen genau das machen, aufpassen, das Du die Batterie nicht mit ner blöden Kühltasche auslutschst. Ich hab irgendwo hier ein Foto von meiner Mittelkonsole. Da hab ich so ein Teil drin und vor der Rückbank 4 zusätzliche Stecker. Statt der Kühltasche kommt da das dicke Relais ran. Und statt am Zigarettenanzünder kommt es fest an die Batterieklemmen. Also Stecker ab und fest anklemmen. Das wäre die günstigste Lösung und trotzdem alles automatisch.
Wenn Dir das alles zu blöde ist, dann hol Dir halt ein Trennrelais, wo genau diese Elektronik drin ist. Ich hatte eins mit 120A verlinkt, das um die 50€ kostet. Im letzten Schaltplan ist das der ganze graue Kasten mit den 4 Anschlüssen.
Das Modul, welches Ascona mal gezeigt hatte, das kostet mal eben ab 350€ und bietet null extra Komfort in Deiner Anwendung.
Später irgendwann mal nimmst Du Dir so ein Solarteil, wie gezeigt und klemmst das einfach mit Plus und Minus auf die Batterie 2 mit drauf(bei so einer Solarzelle, wo der Solarregler eingebaut ist). Ansonsten hat der Solarregler zwei Anschlüsse(plus und Minus) für die Solarzelle und zwei Anschlüsse für die Batterie(auch Plus und Minus). Für die Solarzelle selbst suchst Du Dir halt nen Platz, den Du zweckmäßigerweise nicht mit Ladung abschattest.
Was Du auch machen kannst, es gibt auch Ladegeräte, die können dauerhaft an der Batterie angeklemmt bleiben. Dann Schraubst Du Dir irgendwo einen blauen CEE-Stecker an den Wohnaufbau und schließt intern das Ladegerät und vielleicht noch ne Steckdose an. Das kann Dir auch ein Elektriker machen. Wenn Du den Karren in der Nähe einer Steckdose parkst, dann kannst Du so halt bequem die Batterie laden und nebenbei auch so ein paar normale Elektrogeräte betreiben. wenn Du unterwegs bist, dann hast Du halt weitere 200g Ballast an Bord. Für Skandinavienfahrzeuge gibt es unter dem Suchbegriff "DEFA" auch ganz ansprechende Lösungen.
AW: Land Rover Defender 130CC
Rainer danke dir, ich will jetzt nicht noch mehr Geld ausgeben als nötig da ich ja noch vor hab zu verreisen. Alles andere an schnick schnack kommt nach dem Urlaub im Herbst und Winter da kann man den Landy ordentlich weiter ausbauen.
So etwas wäre am einfachsten schätze ich:
http://www.ebay.de/itm/Doppelbatteriela ... 58ae4547b0
Da ich aber bereits ein paar Teile schon hier habe versuch ich es mal mit diesen die Batterien zu koppeln.
Hier habe ich noch eine Anleitung vom Relai gefunden die dabei war.

Rainer ich werde versuchen das zu installieren und wenn ich nicht weiter komme und damit kannst du rechnen werde ich mich bei dir melden.
So etwas wäre am einfachsten schätze ich:
http://www.ebay.de/itm/Doppelbatteriela ... 58ae4547b0
Da ich aber bereits ein paar Teile schon hier habe versuch ich es mal mit diesen die Batterien zu koppeln.
Hier habe ich noch eine Anleitung vom Relai gefunden die dabei war.

Rainer ich werde versuchen das zu installieren und wenn ich nicht weiter komme und damit kannst du rechnen werde ich mich bei dir melden.
https://www.facebook.com/pages/Defender ... 6442410095
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9285
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
AW: Land Rover Defender 130CC
Der Schaltplan scheint mir erstmal das einfachste zu sein, der dabei war.
Zusätzlich Solar und Elektronik kannste wie gesagt im Winter noch nachrüsten!
@Rainer: das einzige Relais das ich verlinkt hatte lag bei 45€ und war ein KFZ Trennrelais mit Elektronischer Schaltung!
Außerdem finde ich in den Wikipeda Schaltplänen auch keinen Fehler!
Zusätzlich Solar und Elektronik kannste wie gesagt im Winter noch nachrüsten!
@Rainer: das einzige Relais das ich verlinkt hatte lag bei 45€ und war ein KFZ Trennrelais mit Elektronischer Schaltung!
Außerdem finde ich in den Wikipeda Schaltplänen auch keinen Fehler!
Mfg Richy
Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/

Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/
AW: Land Rover Defender 130CC
Der Rainer hat mir noch folgenden Link geschickt
https://www.fraron.de/batteriemanagemen ... -26657263/
Ich denke dieses Relai ist für den TD5 besser geeignet da ich für kein D+ brauche sondern die Anschlüsse im Batteriekasten (sprich plus und minus) für ausreichend sind.
https://www.fraron.de/batteriemanagemen ... -26657263/
Ich denke dieses Relai ist für den TD5 besser geeignet da ich für kein D+ brauche sondern die Anschlüsse im Batteriekasten (sprich plus und minus) für ausreichend sind.
https://www.facebook.com/pages/Defender ... 6442410095
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
http://fronti4x4.npage.de/
http://www.facebook.com/pages/Opel-Isuz ... 3870682045
Land Rover Defender 130CC / TD5
Frontera B 3,2L V6 BJ 98, G80 weiteres folgt
† Frontera A 2.2L, BJ 12.96, Klima, ABS, General Grabber At 2 + Cooper Discoverer 255/85R16 S/T, WESEM XENON 12000K, BL 20mm
- Asconajuenger
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 9285
- Registriert: Samstag 25. September 2010, 19:04
AW: Land Rover Defender 130CC
Ja, klar! Das ist ja so ein Relais wie ich das auch meinte.
Hab grad oben geschaut, ich hab gar kein Relais verlinkt, da ich mal wieder den Link vergessen hatte, obwohl ich ihn schon kopiert hatte!
Das Alter!
Hab grad oben geschaut, ich hab gar kein Relais verlinkt, da ich mal wieder den Link vergessen hatte, obwohl ich ihn schon kopiert hatte!
Das Alter!

Mfg Richy
Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/

Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4 ... 61#p229861
Si vis pacem, para bellum
http://www.blitz-team-franken.de/
- Rainer.M
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5563
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2011, 22:09
- Fahrzeug: Facelift A 2,2 aus 97
- Wohnort: Berlin
AW: Land Rover Defender 130CC
Du (oder wer anders) hattest vor ner Weile mal ein Hightech-Teil gezeigt, groß wie ein Ziegel mit Anschlüssen für zwei Batterien, eine Solarzelle und ein Ladegerät und sollte komplettes Lademanagement machen. Da waren super Videos auf der Webseite und ein Shop und irgendwo stand dann der Preis von 349€ oder so. kurzes Googlen hat gerade sowas zutage gefördert:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... wwodiGYAGg
Das ist aber immer noch ganz schön viel Geld für einfach zweite Batterie anschließen....
Diese ganz einfachen Schaltungen, die an die Lichtmaschinen-Ladekontrolle gehen sind im Grunde genommen alle doof. Da fehlt die Eigenstarthilfe und im Stand bleibt die Starterbatterie komplett unangetastet, obwohl die sich doch ruhig auch ein wenig mit beteiligen kann. Außerdem geht Dir so die sekundäre Batterie im Stand sehr stark in die Knie, so das immer eine hoher Ausgleichsstrom geschaltet werden muss. Und je nach Regler in der Lichtmaschine flattert das Relais während der Startphase.
Die Wikipediabilder sind komplett falsch oder zumindest verwirrend:

Hier hat das Relais 5 statt 4 Anschlüsse und laut Klemmenbezeichnung würde die Spule dauerhaft aus der Starterbatterie versorgt. Wie soll man denn den Scheiß nachbauen mit nem Relais, wie es mecelo ursprünglich mal gekauft hat?

Hier gehts grad weiter. Die Wicklung im Magnetschalter des Anlassers wird hier zum Vorwiderstand für die Relaisspule. Direkt am Anlasser wird das wahrscheinlich funktionieren, allerdings kriegt das Relais jedes Mal einen Spannungspuls, wenn der Anlasser ausgeht. Das wird da nicht lang halten. Und wenn Du nicht direkt an den Anlasser, sondern an das Zündschloss gehst, dann hat das Trennrelais das Starterrelais als Vorwiderstand und beide Relais werden sich zeitnah in den Himmel "singen".

Das ist die elektronische Variante. Die wird gar nicht funktionieren. 87 zu 30 ist ein Öffnerkontakt. Das Relais ist also immer verbunden. 85 ist der Minuspol der Relaisspule, der hier ganz in der Luft hängt. Unterstellen wir mal den Minuspol an der Klemme 31, dann trennt das Relais, solange der Taster gedrückt + dessen Zeitfunktion. Mit "Eigenstarthilfe" hat das aber nix zu tun. Und Spannung messen kann das Relais auch nicht, wenn Du ihm nur zeitweise eine Masse gibst...
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... wwodiGYAGg
Das ist aber immer noch ganz schön viel Geld für einfach zweite Batterie anschließen....
Diese ganz einfachen Schaltungen, die an die Lichtmaschinen-Ladekontrolle gehen sind im Grunde genommen alle doof. Da fehlt die Eigenstarthilfe und im Stand bleibt die Starterbatterie komplett unangetastet, obwohl die sich doch ruhig auch ein wenig mit beteiligen kann. Außerdem geht Dir so die sekundäre Batterie im Stand sehr stark in die Knie, so das immer eine hoher Ausgleichsstrom geschaltet werden muss. Und je nach Regler in der Lichtmaschine flattert das Relais während der Startphase.
Die Wikipediabilder sind komplett falsch oder zumindest verwirrend:

Hier hat das Relais 5 statt 4 Anschlüsse und laut Klemmenbezeichnung würde die Spule dauerhaft aus der Starterbatterie versorgt. Wie soll man denn den Scheiß nachbauen mit nem Relais, wie es mecelo ursprünglich mal gekauft hat?

Hier gehts grad weiter. Die Wicklung im Magnetschalter des Anlassers wird hier zum Vorwiderstand für die Relaisspule. Direkt am Anlasser wird das wahrscheinlich funktionieren, allerdings kriegt das Relais jedes Mal einen Spannungspuls, wenn der Anlasser ausgeht. Das wird da nicht lang halten. Und wenn Du nicht direkt an den Anlasser, sondern an das Zündschloss gehst, dann hat das Trennrelais das Starterrelais als Vorwiderstand und beide Relais werden sich zeitnah in den Himmel "singen".

Das ist die elektronische Variante. Die wird gar nicht funktionieren. 87 zu 30 ist ein Öffnerkontakt. Das Relais ist also immer verbunden. 85 ist der Minuspol der Relaisspule, der hier ganz in der Luft hängt. Unterstellen wir mal den Minuspol an der Klemme 31, dann trennt das Relais, solange der Taster gedrückt + dessen Zeitfunktion. Mit "Eigenstarthilfe" hat das aber nix zu tun. Und Spannung messen kann das Relais auch nicht, wenn Du ihm nur zeitweise eine Masse gibst...
- karman911
- Moderator
- Beiträge: 9669
- Registriert: Montag 18. Juli 2005, 00:01
- Fahrzeug: dodge ram 5,7
- Wohnort: berlin
AW: Land Rover Defender 130CC





nur wer sich hohe ziele setzt, kann auch großes erreichen
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
suche; blaugetönte frontscheibe mit blaukeil für frontera a
wer viele fragen stellt, bekommt viele antworten.......auch die, die er nicht hören wollte
- Rainer.M
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 5563
- Registriert: Sonntag 20. Februar 2011, 22:09
- Fahrzeug: Facelift A 2,2 aus 97
- Wohnort: Berlin
AW: Land Rover Defender 130CC
Das schreiben übrigens die anderen Landy-Besitzer dazu.
http://www.blacklandy.eu/blboard/forum/ ... is-Cyrix-i
http://www.blacklandy.eu/blboard/forum/ ... is-Cyrix-i
- Limited4x4
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 2741
- Registriert: Freitag 30. November 2012, 14:34
- Fahrzeug: Limited 3.2 V6 lang, Sport RS 2,2 16V
- Wohnort: Schönefeld bei Berlin
AW: Land Rover Defender 130CC





Opelfahrer sind Optimisten, wir warten seid Jahren auf ein rostfreies Auto
_____________________________________________________________
Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=16002
Der Ben
_____________________________________________________________
Mein Basteltread: http://www.opel4x4.de/viewtopic.php?f=4&t=16002
Der Ben