Auch wenn man nur ein Seitenteil oder das Mittelteil demontieren möchte, ist der Komplettabbau notwendig. Man kommt sonst nicht an versteckte Schrauben. Eine Anhängerkupplung, sofern sie verbaut ist, stört nicht.
Hier haben wir die Arbeit mal an der linken Seite dokumentiert. Die Arbeiten rechts sind gleich.
Zunächst die vier Schrauben (10er Nuss) im Radlauf entfernen, mit denen bei den meisten Fronteras auch der Spritzlappen befestigt ist.

Es empfiehlt sich, auch die kleinen Schutzabdeckungen zu entfernen, um besser an eine dahinter liegende Mutter Nr. 5 (s. u.) zu gelangen. Ich meine, es wären sieben Plastikschrauben (8er Nuss) gewesen, finde auf dem Foto aber nicht alle wieder.


Von unten kann man hier kaum die Knarre ansetzen. Also Nr. 5 mit 10er Nuss abschrauben:

Jetzt geht's von unten weiter. Die Muttern 6 und 7 mit 10er Nuss lösen:

Den Stecker für die Kennzeichenleuchte trennen.

Mit einer 17er Nuss die Schrauben 8 und 9 für die Halterungen entfernen.

Das Gewinde, das mit Mutter Nr. 5 gesichert war, raus ziehen.

Das Seitenteil vorne etwas zur Seite ziehen, damit es sich nicht verhakt, und gleichzeitig die Stoßstange nach hinten weg nehmen.

Wegen Rost klemmen die Halter im Rahmen. Man muss abwechselnd rechts und links ziehen, dann kommt die Stoßstange raus.
