Hier werden meine persönlichen Arbeiten vorgestellt.
Der Bericht kann als Hilfe benutzt werden, ist aber keine Reparaturanleitung.
Für Fehler, oder vergessene Arbeitsgänge übernehme ich keine Hanftung. Benutzung geschieht auf eigene Gefahr.
Nachem meine Riemenscheibe von jetzt auf nachher gerissen war, keine Wasserpumpe, Servo, Klima. Musste das Teil erneuert werden.
Defekte Riemenscheibe:
Das Teil ist abgefallen (ohne Hammer..)

Rest nach Ausbau:

Kosten beim FOH - jenseits zwischen Gut und Böse... > 250,--
Nach der Suche im WWW habe ich mich für einen der vielen Anbieter entschieden, da ich dort alles benötigten Teile bekam.
Wagner Autoteile
Industriestr. 12-14
15366 Hoppegarten
Liste Ersatzteile:
- Riemenscheibe. Kurbelwelle Opel 2.2 DTi 16V 2.0 DTi 16V 2.2 DTi,
Artikel 0136 - 0005 - € 66,39
http://www.ebay.de/itm/Riemenscheibe-Ku ... 1569458323?
Keilrippenriemen GATES (6PK1903) - € 13,99
http://www.ebay.de/itm/Keilrippenriemen ... 1563316386?
Schraubensatz, Riemenscheibe-Kurbelwelle CORTECO (80001241) - € 20,69
http://www.ebay.de/itm/Schraubensatz-Ri ... 1185627161?
Eigentlich schade... ansonsten alles TOP! !
Sonstige Kosten:
3 x 5 l Destiliertes Wasser 3 x € 1,40
1 x 5 l Kühlflüssigkeit 1 x € 14,50
1 x Schlauchschelle
Gesamt waren es ca 120,--
Austausch der Riemenscheibe - folgende Arbeitsschritte sind notwendig:
Damit die Zentralschraube gelöst werden kann, muss der Kühler ausgebaut werden.
Leider gibts hierzu keine Bilder. Aber wenn man sich das ganze betrachtet, sollte alles selbsterklärend sein.
- Batterie abgeklemmt
Schlauch am Termostatgehäuse gelöst,
Schlauch darunter gelöst.
Überlaufschlauch vom Kühler gelöst
Schlauch unten links + Schlauch zum Ausgleichsbehälter gelöst.
Im Rahmen des Umweltschutzes die Brühe bitte auffangen und fachgerecht entsorgen.
- Stecker zum Lüfter gelöst
2 Halteklammern die den Kühler festhalten lösen und entfernen
Kühler kann jetzt nach oben entnommen werden.
Mit Schlagschrauber die Zentralmutter lösen.
Also nicht aufgeben..

Und mein 20L Kompressor musste mehr als 5 x neu Luft tanken...

Nach dem Lösen der Zentralschraube diese entnehmen.
ACHTUNG!
Auf der KW ist ein Keil, der die Riemenscheibe gegen verdrehen sichert.
Beim Abziehen der Riemenscheibe darauf achten, dass der Keil nicht verloren geht.
- Riemenscheibe entnehmen
Neue Riemenscheibe einsetzen.
Neue Zentralschraube einsetzen und auf Drehmoment anziehen.
150 Nm + 45 Grad + 15 Grad
Riemen wieder auflegen
Kühler einbauen
Haltevorrichtung für Kühler wieder anbringen
Kühlflüssigkeit einfüllen
System entlüften
Motor warm laufen lassen.
Zusätzliche Arbeiten die ich gemacht habe:
- KW Dichtring geprüft - war ok
(Bei Undichtigkeit muss dieser erneuert werden)
Kühlsystem mit destiliertem Wasser duchspült
Kühlmittel mit destiliertem Wasser 50% / 50% gemischt und neu befüllt.
Neues Kühlmittel hab ich so lange in den Motor (Schlauch aufgesteckt und nach oben gedreht) in unteren Stutzen am Thermostatgehäuse laufen lassen, bis unten die neue farbliche Kühlflüssigkeit zu erkennen war.
Alle Schläuche wieder an den Kühler.
Thermogeber für Temperaturanzeige Instrumente herausgedreht
Weiter über den Ausgleichbehälter das System mit Flüssigkeit befüllt
So lange bis an dem Thermogeber Kühlmittel ausgetreten ist.
Thermogeber wieder eingedreht.
Ausgleichbehälter etwas mehr als "Soll" befüllt
Deckel drauf
Motor an
Durch kneten der Schläuche habe ich sichergestellt, dass die Luft entweicht.
Motor warm laufen lassen.
So geht's aber auch

Die nachfolgenden Bilder zeigen wie die Riemenschiebe gekontert wurde.
Riemen wurde danach entsorgt....

Hierfür danke an meinen Helfer.

Damit ich weis, wo 60 Grad sind, habe ich mir eine Zeichnung gefertigt.
Der Schnittpunkt ergibt die Mitte der Schraube.
Jetzt Schraubenkopf entsprechend anlegen... ergab genau den Abstand von einer Kante zur anderen...

Markierung an Schraube und Riemenscheibe anbringen..

Schraube auf 45 + 15 Grad anziehen. Hierfür hab ich einen Knebel mit entsprechender Verlängerung verwendet...
Zeitaufwand: in aller Ruhe..... ca. 2 Stunden
Nachwort:
Beschreibung beruht auf eigene Aus- / Einbauerfahrung.
Die Beschreibung darf gerne weitergegeben werden. Bitte die Quelle bei Weitergabe angeben.