LPG im Diesel
Moderatoren: Der Ralf, karman911
LPG im Diesel
Hallo hat schon mal jemand davon gehört, dass man Dieselmotoren für Gasbetrieb umrüsten kann? Bin per Zufall auf ein thailändisches Forum gestossen und habe aber auch hier eine Seite dazu gefunden: http://www.gasotronic.de/
AW: LPG im Diesel
ist nix neues,dieselschlepper wurden früher nach umbauten auch mit holzgasgeneratoren betrieben

AW: LPG im Diesel
Das musste ja jetzt kommen. Es geht hier um LPG und nicht um Vorkriegsgeräte und das an modernen Dieseln im Mischbetrieb.
AW: LPG im Diesel
hallo frontmann,Hallo hat schon mal jemand davon gehört, dass man Dieselmotoren für Gasbetrieb umrüsten kann?
wenn du genau hinschaust,habe ich nur präzise auf deine frage geantwortet.und gleich die passende erklärung dazu geschrieben.




das wäre kindergartenniveau was gerade in einem anderen thread zu recht bemängelt wurde.

und bitte nimm´s mir nicht für übel,wenn ich dich berichtigen muß.
es handelt sich nicht um die von dir erwähnten vorkriegsgeräte,sondern um schlepper die aus treibstoffmangel von reinem dieselbetrieb auf gasbetrieb umgerüstet werden mußten.dies geschah erst ab ca.1942(mitten in krieg) aufgrund des sogenannten schell-planes.sinn und zweck war,den treibstoff,der im damaligen reich produziert werden konnte,hauptsächlich der wehrmacht zur verfügung zu stellen.
sorry für das hintergrundwissen


anmerkung: und wenn man jetzt mal um ein "paar ecken" denkst,droht wieder treibstoffmangel (oder man kann den kraftstoff nicht mehr bezahlen)und alternativen werden gesucht.wie so oft wird das "rad zweimal erfunden".bekanntes neu aufgepeppt und gewinnbringend vermarktet

AW: LPG im Diesel
Lieber Lukray, wie so oft, sind deine Beiträge wieder mal wenig konstruktiv und lenken vom Thema ab.
Du wirst es kaum glauben, aber auch hier im "unterentwickelten" Westen gab es mal Holzvergaser während der Kriegszeit. Zum Glück war ich aber damals noch nicht geboren und ich glaube, dass diese Technik heute keine Chance mehr hat. Aus diesem Grund habe ich mich mit der Holzgastechnik nie beschäftigt.
In meiner Frage ging es aber auch darum, ob hier schon die Gasumrüstung der aktuellen Modelle möglich ist, wie in Thailand bereits http://www.gasthai.com/boardgas/html/38651.html und nicht um Museumsgeschichte.
Du wirst es kaum glauben, aber auch hier im "unterentwickelten" Westen gab es mal Holzvergaser während der Kriegszeit. Zum Glück war ich aber damals noch nicht geboren und ich glaube, dass diese Technik heute keine Chance mehr hat. Aus diesem Grund habe ich mich mit der Holzgastechnik nie beschäftigt.
In meiner Frage ging es aber auch darum, ob hier schon die Gasumrüstung der aktuellen Modelle möglich ist, wie in Thailand bereits http://www.gasthai.com/boardgas/html/38651.html und nicht um Museumsgeschichte.
AW: LPG im Diesel
wie wäre es denn,wenn du meine wenig konstruktiven beiträge einfach ignorierst.
ob deine beiträge der letzten zeit immer konstruktiv waren sei dahingestellt.ich maße mir aber nicht an,darüber zu urteilen,wie du es tust.sei doch bitte so tolerant und laß jedem seine meinung.ich bin übrigens der letzte der sich nicht belehren ließe(siehe bc/verbrauchsmessung).
und somit auch keinen "westen".sie waren über das ganze reichsgebiet gleichermaßen verteilt.
ich habe doch nicht behauptet,das die holzgastechnik wieder in den fahrzeugbau eingefüht werden soll.es ging mir nur rein darum,das dieselmotoren mit gas betrieben werden können und das diese technik nicht neu ist.keinesfalls möchte ich dir das thema zerreden.
nur eins sollte doch klar sein:konservative kraftstoffe(diesel,benzin,erdgas,lpg usw.)sind irgendwann alle,definitiv
.holz und alternative kraftstoffe wachsen nach...........
pelletheizungen(holz wird vergast) z.b.sind heute voll im trend und haben wohl echte chancen auf dem markt.
leider kann ich in dem thail.forum nicht mitlesen.
den bildern nach zu urteilen,sind da aber versierte schrauber am werk,die sich gedanken machen,ihre kfz sicherlich kostengünstig fahren zu können.
keinesfalls möchte ich mich hier mit dir streiten,das sollte nicht unser niveau sein.
also schwamm drüber.........ich reiche dir meine virtuelle hand

ob deine beiträge der letzten zeit immer konstruktiv waren sei dahingestellt.ich maße mir aber nicht an,darüber zu urteilen,wie du es tust.sei doch bitte so tolerant und laß jedem seine meinung.ich bin übrigens der letzte der sich nicht belehren ließe(siehe bc/verbrauchsmessung).
damals gab es jedoch die deutsche teilung noch garnichtaber auch hier im "unterentwickelten" Westen gab es mal Holzvergaser

.dass diese Technik heute keine Chance mehr hat. Aus diesem Grund habe ich mich mit der Holzgastechnik nie beschäftigt
ich habe doch nicht behauptet,das die holzgastechnik wieder in den fahrzeugbau eingefüht werden soll.es ging mir nur rein darum,das dieselmotoren mit gas betrieben werden können und das diese technik nicht neu ist.keinesfalls möchte ich dir das thema zerreden.
nur eins sollte doch klar sein:konservative kraftstoffe(diesel,benzin,erdgas,lpg usw.)sind irgendwann alle,definitiv


pelletheizungen(holz wird vergast) z.b.sind heute voll im trend und haben wohl echte chancen auf dem markt.
leider kann ich in dem thail.forum nicht mitlesen.

keinesfalls möchte ich mich hier mit dir streiten,das sollte nicht unser niveau sein.

also schwamm drüber.........ich reiche dir meine virtuelle hand



AW: LPG im Diesel
Hallo,
ich hab mal ein bischen im Netz gesucht und das hier gefunden.
http://www.gasotronic.de/
So wie ich das Verstehe ist das aber ein Mischbetrieb 70%Diesel 30% Gas.
Gruß
Michi
ich hab mal ein bischen im Netz gesucht und das hier gefunden.
http://www.gasotronic.de/
So wie ich das Verstehe ist das aber ein Mischbetrieb 70%Diesel 30% Gas.
Gruß
Michi
Ehemals Frontera A 2.4i, Frontera A2.2i(den habe ich geliebt).
AW: LPG im Diesel
... ich hab davon auch schon gehört macht zur zeit die welle im LKW- Bereich und gibt es mit Sicherheit auch für den PKW ! Soweit ich weiß wird da ca 30% LPG zum Diesel geführt ! Soll auch ne gute Leistungssteigerung bringen, aber wie gesagt ich hab es nur gehört ! Mein neuer LKW soll auch eine haben !!! 

Wer zur Hölle will muss wie der Teufel fahren.. !!
AW: LPG im Diesel
Hallo Jungs!
So wie ich weiß, laufen in England umgerüstete Diesel Fahrzeuge umher.
Durch so einen Umbau soll sich eine heftige Mehrleistung ergeben, die den zuständigen Behörden und Vereinen,
die so eine Anlage abnehmen müssen, ein Dorn im Auge sind.
Nach einer Umrüstung sind halt schon mal die Bremsen nicht mehr für die Power ausgelegt.
Dann kommt noch der Rest der Hardware dazu. Sollte man(n) alles bedenken.
Wir in D sind wohl wieder die letzten, denen sowas ermöglicht wird.
So wie ich weiß, laufen in England umgerüstete Diesel Fahrzeuge umher.
Durch so einen Umbau soll sich eine heftige Mehrleistung ergeben, die den zuständigen Behörden und Vereinen,
die so eine Anlage abnehmen müssen, ein Dorn im Auge sind.
Nach einer Umrüstung sind halt schon mal die Bremsen nicht mehr für die Power ausgelegt.
Dann kommt noch der Rest der Hardware dazu. Sollte man(n) alles bedenken.


Wir in D sind wohl wieder die letzten, denen sowas ermöglicht wird.
V8-Gruaß aus Heininga!
Rudi
Rudi
- 4x4 driver
- WüstenFuchs
- Beiträge: 4117
- Registriert: Mittwoch 19. September 2001, 02:00
AW: LPG im Diesel
Auch bei dieser Weltumrundung fahren die JEEPs mit verflüssigtem Holz. Es muss nicht immer Gasförmig sein.
Allerdings sind es Ottomotoren die jetzt nicht unbedingt hierher gehören.
Will nur sagen: Holz kommt!
http://forum.opel4x4.de/phpBB/rlink/rli ... kerw08.htm
Allerdings sind es Ottomotoren die jetzt nicht unbedingt hierher gehören.
Will nur sagen: Holz kommt!
http://forum.opel4x4.de/phpBB/rlink/rli ... kerw08.htm
Gruß Walter
der, der eigentlich Elektronik im Geländewagen hasst!
der, der eigentlich Elektronik im Geländewagen hasst!