Welchen Tank und wohin damit??
Moderatoren: Der Ralf, karman911
Welchen Tank und wohin damit??
Hallo
Ich habe vor meinen Fronti B Bj99 2,2 auf Gas umrüsten zu lassen. Nur wollte ich eigentlich nicht unbedingt den Tank im Kofferraum selbst einbauen, da ich den Platz bräuchte. Jetz hab ich mich mal nach Unterflurtanks umgesehen, und leider bemerkt, daß es die Dinger nur in "Radform" und nicht in Zylinderform giebt. Als Zylinderform würde der Tank bei mir optimal quer im Bereich hinter der AHK reinpassen, da is ja Massenweise Platz, da der Benzintank links in der Mitte des Fahrzeuges sitzt.
Nun meine Frage. Hat jemand von Euch da seinen Tank in Zylinderform sitzten oder giebts so was nicht.
Danke im Vorraus.
Ralf
Ich habe vor meinen Fronti B Bj99 2,2 auf Gas umrüsten zu lassen. Nur wollte ich eigentlich nicht unbedingt den Tank im Kofferraum selbst einbauen, da ich den Platz bräuchte. Jetz hab ich mich mal nach Unterflurtanks umgesehen, und leider bemerkt, daß es die Dinger nur in "Radform" und nicht in Zylinderform giebt. Als Zylinderform würde der Tank bei mir optimal quer im Bereich hinter der AHK reinpassen, da is ja Massenweise Platz, da der Benzintank links in der Mitte des Fahrzeuges sitzt.
Nun meine Frage. Hat jemand von Euch da seinen Tank in Zylinderform sitzten oder giebts so was nicht.
Danke im Vorraus.
Ralf
AW: Welchen Tank und wohin damit??
wurde im anderen thread schon mal besprochen , gibt da probs mit der AHK soweit ich das verstanden habe !!! Hab meine Tank im Kofferraum und finde nach nen paar tagen stört der gar nicht mehr ! 

Wer zur Hölle will muss wie der Teufel fahren.. !!
AW: Welchen Tank und wohin damit??
Kommt darauf an, was Du für ein Modell hast. Ich hab nen Fronti A Sport mit Tank im Kofferraum und muß sagen, es nervt ganz schön. Habe das am Anfang auch nicht gedacht, aber Du kannst eigentlich nur kleine Taschen da unterbringen, hast eine ganz schön höhe Ladekante. Und jede Kiste Wasser oder Bier dann über den Tank hieven oder von vorne auf die Rückbank stellen ist nicht gerade prickelnd.
AW: Welchen Tank und wohin damit??
Hallo,
die Zylindertanks kann man auch unterflur verbauen...hab ich bei meinem Trooper so gemacht.
Nur wird der Tank warscheinlich nicht ewig groß werden, bei mir hats für 46 l gereicht.
Was soll es für Probleme mit der Ahk geben?
Mfg Andreas
die Zylindertanks kann man auch unterflur verbauen...hab ich bei meinem Trooper so gemacht.
Nur wird der Tank warscheinlich nicht ewig groß werden, bei mir hats für 46 l gereicht.
Was soll es für Probleme mit der Ahk geben?
Mfg Andreas
Re: AW: Welchen Tank und wohin damit??
Scorp hat geschrieben:Hallo,
die Zylindertanks kann man auch unterflur verbauen...hab ich bei meinem Trooper so gemacht.
Nur wird der Tank warscheinlich nicht ewig groß werden, bei mir hats für 46 l gereicht.
Was soll es für Probleme mit der Ahk geben?
Mfg Andreas
ich kann nur das sagen was in einem anderen Thread erzählt wurde ! 46l wären mir um ehrlich zu sein zu wenig !!

Wer zur Hölle will muss wie der Teufel fahren.. !!
AW: Welchen Tank und wohin damit??
Es gibt auch für einige Modelle (u.a. den Trooper/Monty) Unterflurtanks, die als Ersatz für den Benzintank eingebaut werden. Es bleibt dann nur noch ein kleiner "Startbenzintank" - einfach mal googeln, falls Du auf den Benzintank verzichten kannst. Ich glaube die gibt´s bei einem der Prins-Importeure.
Gruß
Gruß
AW: Welchen Tank und wohin damit??
Das ist sehr schön Beitrag herzlichen Dank ... !!
Unlock the key of your success by 1z0-058 dumps
AW: Welchen Tank und wohin damit??
Guten Abend,
ich fahre seit reichlich einen Jahr und 20TKm mit ner LPG-Anlage und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Der Tank ist bei mir, ich hab nen Langen
(Fronti B), zwischen Hinterachse und Hecktraverse am Unterboden angeschraubt. Ohne Veränderungen geht damit ein 50Liter brutto Tank, womit Du
etwa 370km +/- schaffst (ca. 43 Liter Verbrauch). Das ist nicht viel aber ein guter Kompromiss
anstelle vom Kofferraum. Wenn Du eine fähige Werkstatt findest, ist auch noch mehr möglich,
dann müssen aber z.B. der Bremskraftregler verlegt werden. Es gibt für den Einbau eine Vorschrift,
wonach von der Heckstoßstange bis zum tiefsten Punkt (Differential HA) in einem bestimmten Winkel
nix rausragen darf. Für die Hardcore-Offroadfraktion bestimmt ein no go aber trotzdem noch
geländetauglich...
m.f.G.
Ink
ich fahre seit reichlich einen Jahr und 20TKm mit ner LPG-Anlage und bin bis jetzt sehr zufrieden.
Der Tank ist bei mir, ich hab nen Langen

etwa 370km +/- schaffst (ca. 43 Liter Verbrauch). Das ist nicht viel aber ein guter Kompromiss
anstelle vom Kofferraum. Wenn Du eine fähige Werkstatt findest, ist auch noch mehr möglich,
dann müssen aber z.B. der Bremskraftregler verlegt werden. Es gibt für den Einbau eine Vorschrift,
wonach von der Heckstoßstange bis zum tiefsten Punkt (Differential HA) in einem bestimmten Winkel
nix rausragen darf. Für die Hardcore-Offroadfraktion bestimmt ein no go aber trotzdem noch
geländetauglich...
m.f.G.
Ink
AW: Welchen Tank und wohin damit??
Servus,
gibts Bilder zu dem Tank,wäre sehr schön
Gruß wolf
gibts Bilder zu dem Tank,wäre sehr schön

Gruß wolf

AW: Welchen Tank und wohin damit??
Guten Abend Wolf,
ich versuche mal Bilder einzustellen, wird ja draussen immer so schnell dunkel,
hoffe man erkennt was...


m.f.G.
Ink
ich versuche mal Bilder einzustellen, wird ja draussen immer so schnell dunkel,
hoffe man erkennt was...


m.f.G.
Ink
- Black-Fronti
- Böschungswinkelmesser
- Beiträge: 138
- Registriert: Montag 4. August 2014, 16:14
AW: Welchen Tank und wohin damit??
So schaut es bei mir aus
Auch ein 50 Litertank. Aber mehr als 280 Kilometer schaffe ich damit nicht
http://imageshack.com/a/img673/4741/MmIf9e.jpg
http://imageshack.com/a/img904/4120/lXaDDj.jpg
http://imageshack.com/a/img673/4347/jLtNRB.jpg
http://imageshack.com/a/img673/8471/cYhPW9.jpg
http://imageshack.com/a/img905/237/g6sP6C.jpg
Der Rahmen war am schlimmsten. Hab den zweimal wegen dem TÜV/ Auspuff ändern müssen.
Bei Fragen einfach ne PN!
Gruß Dennis

Auch ein 50 Litertank. Aber mehr als 280 Kilometer schaffe ich damit nicht

http://imageshack.com/a/img673/4741/MmIf9e.jpg
http://imageshack.com/a/img904/4120/lXaDDj.jpg
http://imageshack.com/a/img673/4347/jLtNRB.jpg
http://imageshack.com/a/img673/8471/cYhPW9.jpg
http://imageshack.com/a/img905/237/g6sP6C.jpg
Der Rahmen war am schlimmsten. Hab den zweimal wegen dem TÜV/ Auspuff ändern müssen.
Bei Fragen einfach ne PN!
Gruß Dennis
- jens313131
- Kühlerfigur
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 17:49
- Fahrzeug: Frontera B 3.2 LPG
- Wohnort: 49219 Glandorf
Re: Welchen Tank und wohin damit??
Moin,moin!
Ich habe auch das schon tausendmal durchgekaute Problem mit dem Tank im Kofferraum...Nun habe ich hier einige Beiträge gelesen, in denen Unterflurtanks verbaut wurden.Gab es da Probleme bei der Eintragung oder sind andere Bauteile im Weg? Braucht der Tank einen speziellen Rahmen, und wie ist das mit dem Auspuff? Da ist ja schon recht wenig Platz...
Fragen über Fragen!
Ich würde mich über Antworten von Euch freuen, vielleicht sogar Fotos!
Gruß Jens
Ich habe auch das schon tausendmal durchgekaute Problem mit dem Tank im Kofferraum...Nun habe ich hier einige Beiträge gelesen, in denen Unterflurtanks verbaut wurden.Gab es da Probleme bei der Eintragung oder sind andere Bauteile im Weg? Braucht der Tank einen speziellen Rahmen, und wie ist das mit dem Auspuff? Da ist ja schon recht wenig Platz...
Fragen über Fragen!
Ich würde mich über Antworten von Euch freuen, vielleicht sogar Fotos!
Gruß Jens
Schlammerfahrener Gummistiefelträger 

- aldi_7
- Überrollkäfigtester
- Beiträge: 711
- Registriert: Sonntag 3. Juni 2012, 19:39
- Fahrzeug: Manta B GT/E, "Gehobene Mittelklasse" DTI
- Wohnort: Hinterland
Re: Welchen Tank und wohin damit??
Hi Jens,
was mir schon mal beim Fronti schrauben übern Weg gelaufen ist, war der Reserveradtank der unterm Auto hing,
evtl. ist ja da die Ersatzradhalterung vom Rodeo aus den Staaten hilfreich, nur mal so ne Idee!
Gruß Aldi
was mir schon mal beim Fronti schrauben übern Weg gelaufen ist, war der Reserveradtank der unterm Auto hing,
evtl. ist ja da die Ersatzradhalterung vom Rodeo aus den Staaten hilfreich, nur mal so ne Idee!
Gruß Aldi
Eigentlich ist fast alles fahrbar, nur nicht von Jedem!
http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?t=14537
http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=170018
http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?t=14537
http://forum.opel4x4.de/viewtopic.php?p=170018
Re: Welchen Tank und wohin damit??
Hallo Jens,jens313131 hat geschrieben:Moin,moin!
Ich habe auch das schon tausendmal durchgekaute Problem mit dem Tank im Kofferraum...Nun habe ich hier einige Beiträge gelesen, in denen Unterflurtanks verbaut wurden.Gab es da Probleme bei der Eintragung oder sind andere Bauteile im Weg? Braucht der Tank einen speziellen Rahmen, und wie ist das mit dem Auspuff? Da ist ja schon recht wenig Platz...
Fragen über Fragen!
Ich würde mich über Antworten von Euch freuen, vielleicht sogar Fotos!
Gruß Jens
bei mir, siehe auch Beitrag weiter oben, wurde der Zylindertank mit Spannbänder am Unterboden befestigt, mehr kann ich nicht
erkennen, wurde ja durch eine Werkstatt eingebaut.
Die Abnahme ist natürlich auch in der Werkstatt erfolgt.
Beim 2,2i waren für einen 50Liter-Tank keine größeren Umbauten nötig, wenn man allerdings das Auspuffrohr weiter rechts
an den Rand verlegt und den Bremskraftregler vor die Hinterachse setzen könnte, wäre noch mehr möglich...
m.f.G.
Ink
- jens313131
- Kühlerfigur
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 17:49
- Fahrzeug: Frontera B 3.2 LPG
- Wohnort: 49219 Glandorf
Re: Welchen Tank und wohin damit??
Alles klar, danke für die Tipps!
Schlammerfahrener Gummistiefelträger 
